Asthma bronchiale: mehr wissen, besser leben
Bei der Behandlung von Asthma bronchiale ist die Mitwirkung der Patienten besonders wichtig. Je mehr sie über ihre Erkrankung wissen, desto besser können sie damit umgehen. Die AOK hilft ihnen dabei.
Das Patientenhandbuch zu Asthma
Das kostenfreie Patientenhandbuch „Freier atmen, besser leben“ von der AOK informiert
- über Ursachen und Symptome von Asthma bronchiale,
- darüber, worauf der Arzt achtet und was er für den Patienten tun kann,
- darüber, wie Patienten selbst aktiv werden können,
- darüber, worauf Patienten im Alltag achten sollten und
- über Asthma bei Kindern und Jugendlichen.
Download Patientenhandbuch „Freier atmen, besser leben“ (PDF, 5,6 MB)
Das Asthma-Tagebuch
Patienten können ihre Therapie verbessern, indem sie das AOK-Curaplan-Patiententagebuch für Asthmatiker führen. Darin notieren sie täglich
- ihre Peakflow-Werte,
- ihre Symptome,
- ihre Bedarfsmedikation und
- die vermuteten Auslöser für ihren Asthmaanfall.
Die Einträge unterstützen die Betroffenen, mit ihrer Erkrankung umzugehen. Dem Arzt hilft es, das Befinden besser beurteilen zu können und die Therapie zu optimieren.
Download Patiententagebuch für Asthmatiker (PDF, 190 KB)
Hinweise und Ausfüllanleitung zum Patiententagebuch (PDF, 651 KB)
Der Asthma-Notfallplan
Bei einem Asthmaanfall müssen Patient und Angehörige wissen, was zu tun ist. Und zwar ohne lange zu überlegen. Der Asthma-Notfallplan von AOK-Curaplan zeigt ihnen Schritt für Schritt, wie sie sich verhalten sollten.
- Notfallplan herunterladen.
- Gemeinsam mit dem Arzt ausfüllen.
- Notfallplan zusammen mit den Notfallmedikamenten aufbewahren.
Das könnte Sie auch interessieren
Curaplan Asthma für Kinder
Mehr erfahren
Curaplan Asthma bronchiale
Mehr erfahren
AOK-Curaplan: Allgemeine Infos
Mehr erfahren