Familiencoach Pflege
Stress abbauen, Ausgleich finden, Zeit für sich nehmen: Pflegende Angehörige müssen im Alltag darauf achten, selbst nicht zu kurz zu kommen. Die AOK bietet mit dem Familiencoach Pflege Hilfe zur Selbsthilfe. Damit psychische Belastungen im Pflegealltag gar nicht erst auftreten.

An wen richtet sich der Familiencoach Pflege?
Wer die ersten Anzeichen einer psychischen Belastung bei der Pflege von Angehörigen erkennt, kann frühzeitig handeln und so eine mögliche Erkrankung verhindern. Mit dem Familiencoach Pflege lernen pflegende Angehörige, sich bei seelischer Belastung selbst zu helfen. Die Teilnahme am Coachingprogramm ist sowohl für AOK-Versicherte als auch andere Interessierten kostenlos.
Der Familiencoach Pflege ist für Sie das geeignete Coachingprogramm, wenn Sie selbstständig und eigenverantwortlich lernen wollen
- schwierige Pflegesituationen zu meistern – wie etwa den Umgang mit Demenz oder die Begleitung eines Sterbenden,
- persönliche Kontakte zu Angehörigen, Freunden und Nachbarn aufrechtzuerhalten,
- mit schwierigen Gefühlen wie Trauer, Wut, Ekel und Angst besser umzugehen und
- gut für sich selbst zu sorgen und Zeit für sich zu finden.
So funktioniert der Familiencoach Pflege
Der Familiencoach Pflege bietet verschiedene Module, die Sie sich nach Ihren persönlichen Bedürfnissen zusammenstellen können. So erhalten Angehörige ein individuelles Konzept.
Betroffene können sich mit genau den Themen beschäftigen, die für ihre persönliche Situation relevant sind. In interaktiven Übungen, Videos und Podcasts erfahren sie, wie andere Pflegende mit den seelischen Herausforderungen und alltäglichen Problemen der Pflege umgehen und was Experten ihnen raten. Darüber hinaus erhalten sie in interaktiven Übungen maßgeschneidertes Feedback, um effektiv dazulernen zu können.
Fünf Schwerpunkte, die die Pflege erleichtern
Die insgesamt 35 Themengebiete sind in fünf Schwerpunkte aufgeteilt:
- Pflege & Alltag
- Beziehungen stärken
- Psychische Belastung
- Sich selbst nicht vergessen
- Zusatzwissen
Um die Themenauswahl zu vereinfachen, können Sie wahlweise einen Fragebogen zu Ihrer persönlichen Situation ausfüllen. Im Anschluss erhalten Sie ein Ergebnis, das Ihnen die für Ihre Bedürfnisse relevanten Themenmodule nennt. Sie können dann direkt mit Ihrem persönlichen Coachingprogramm beginnen.
Alternativ können Sie aus allen verfügbaren Modulen wählen, ohne den Fragebogen auszufüllen. Sie können jederzeit, beliebig oft und in willkürlicher Reihenfolge mit einem Modul beginnen.
Die Inhalte, die der Familiencoach Pflege lehrt, basieren größtenteils auf der wissenschaftlichen und klinischen Forschungsarbeit von Frau Prof. Dr. Gabriele Wilz sowie deren Arbeitsgruppe.
Persönliche Pflegeberatung der AOK
Eine persönliche Beratung können betroffene AOK-Versicherte jederzeit zusätzlich durch die qualifizierten AOK-Pflegeberater in Anspruch nehmen.
Das könnte Sie auch interessieren
Pflege organisieren
Mehr erfahren
Leistungen für die Pflege zu Hause
Mehr erfahren
Plötzlich Pflege: Das ist zu tun
Mehr erfahren