Das ist Henrietta & Co.
„Henrietta & Co.“ ist ein Informations- und Präventionsprogramm speziell für Kinder. Seit 2007 lernen die 5- bis 10-Jährigen mit Henrietta als Vorbild. Die sympathische kleine Protagonistin ist nicht nur Mittelpunkt der drei themenbezogenen Theaterstücke. Sie ist auch der „Star“ in den fertigen Unterrichtsreihen, die Grundschullehrer in ganz Deutschland gerne nutzen. In diesem Präventionsprojekt verbindet die AOK kindgerecht die großen Gesundheitsthemen wie Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit.
Die Komponenten
Die Basis des Präventionsprogramms ist der Besuch eines der drei impulsgebenden Theaterstücke:
- Henrietta in Fructonia
- Henriettas Reise ins Weltall
- Henrietta und die Schatzinsel
Der Besuch eines der drei Theaterstücke ist der Startschuss! Im Anschluss können die Lehrer die geweckte Begeisterung der Kinder zum jeweiligen Thema geschickt nutzen. Die AOK stellt hierzu fertige Unterrichtsreihen zur Verfügung, die Elemente der Theaterstücke wieder aufgreifen.
So fließen die großen Gesundheitsthemen spielerisch in den Unterrichtsalltag ein. Immer auf den Spuren der kleinen Henrietta, die nach und nach zur Identifikationsfigur der Schüler wird.
Bei Bedarf wird das Programm durch folgende Angebote ergänzt:
- digitale Beschreibungen zum Programm (online/offline)
- Schulungen und Workshops
- Telefon-Hotline
Hintergrund
Ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und seelisches Wohlbefinden sind drei wichtige Säulen für die gesunde Entwicklung von Kindern. Mit „Henrietta und Co.“ möchte die AOK dazu beitragen, allen Kindern die Möglichkeit hierzu zu geben.
Die in der Kindheit gelernten Verhaltensmuster und Gewohnheiten manifestieren sich oft für das weitere Leben. Faktoren wie ein stabiles Selbstbewusstsein, ein positives Bild vom eigenen Ich und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten machen Kinder stark und sind eine gute Ausgangsbasis für ihre Zukunft.
Die drei Theaterstücke zu den Themen Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit geben hierzu die wichtigen Start-Impuls. Mithilfe des kostenlosen didaktischen Materials können Grundschullehrer im Anschluss das Wissen vertiefen und dadurch nachhaltig im Bewusstsein der Kinder verankern.
Thema: Ernährung
Wie ernährt man sich wirklich gesund? Das ist eine der großen Fragen unserer Zeit. „Henrietta und Co.“ helfen dabei, Kindern diese Frage früh (richtig) zu beantworten.
Das Ziel ist klar: Kinder sollen möglichst früh gesunde Verhaltensmuster erlernen, verstehen und etablieren. Perspektivisch sollen dadurch (Erwachsenen-)Probleme wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus oder Übergewicht verhindert werden.
Thema: Bewegung
Die WHO empfiehlt für Schulkinder im Alter zwischen 5 und 17 Jahren täglich mindestens 60 Minuten mäßige bis fordernde körperliche Aktivität. Denn aktive Kinder haben folgende Vorteile gegenüber ihren inaktiven Altersgenossen:
- fitter (Herz und Atmung)
- stärkere Muskeln
- geringerer Körperfettanteil
- geringeres Risikoprofil für kardiovaskuläre und Stoffwechsel-Erkrankungen
- gesünderes Skelett
- weniger psychische Auffälligkeiten wie etwa Angststörungen oder Depressionen
- bessere Konzentrationsfähigkeit
Wichtig: Körperliche Aktivität macht nicht nur Kinder gesünder, sondern wirkt auch vorbeugend gegen Krankheiten im Erwachsenenalter.
Thema: Psychische Gesundheit
Kinder und Jugendliche haben auch Stress – da unterscheiden sie sich nicht von Erwachsenen. Betroffene Kinder fühlen sich öfter unwohl, haben häufiger ein geringes Selbstwertgefühl und eine negative Selbstwahrnehmung. Experten empfehlen, den Kindern Problemlösungskompetenzen und Entspannungstechniken an die Hand zu geben. Hier setzt die AOK-Präventionsarbeit an.
„Henrietta & Co.“ zeigen den Kindern Strategien, mit unvermeidbarem Stress besser umzugehen. Wer als Kind gelernt hat, mit Stress umzugehen, hat es auch als Erwachsener leichter.
Henrietta-Hotline
Telefon: 0221 27222-13
Telefax: 0221 27222-22
Montag bis Freitag: 8.30 Uhr bis 14 Uhr