Anzeichen einer Depression: Selbsttest gibt Orientierung
„Ich bin depressiv“: Bei schlechter Stimmung ist ein solcher Satz schnell gesagt. Doch bei einer Depression handelt es sich um eine ernst zu nehmende psychische Erkrankung. Sie ist klar definiert und erfordert professionelle Hilfe. Umso wichtiger ist es, die Krankheit frühzeitig zu erkennen.

Stimmungstief oder Depression? Machen Sie den Selbsttest
Was genau sind die Anzeichen für eine Depression? Der folgende Test hilft Ihnen herauszufinden, ob Sie an einer Depression leiden oder sich nur in einem vorübergehenden Stimmungstief befinden:
Zum Selbsttest Depression (PDF, 350 KB)
Ärzte und Therapeuten nutzen denselben Fragebogen, um im ersten Diagnoseschritt die Symptome eines Patienten zu ermitteln. Unser Ratschlag: Nehmen Sie Ihr Testergebnis mit zum Arzttermin. Vielleicht erleichtert das Ihnen den Einstieg ins Gespräch.
Selbsttest ersetzt keinen Arztbesuch
Die Ergebnisse des Tests liefern nur Hinweise, ersetzen jedoch keine medizinische Diagnose. Bitte suchen Sie dafür Ihren Hausarzt, einen Facharzt oder Psychologen auf – vor allem, wenn Sie sich schon eine längere Zeit niedergeschlagen fühlen.
Sie haben im Test angegeben, dass Sie in den vergangenen zwei Wochen an den Tod dachten oder verzweifelt waren? Falls diese Gedanken zunehmen, holen Sie sich bitte umgehend professionelle Hilfe – außerhalb der Hausarzt-Sprechzeiten in der nächsten psychiatrischen Klinik oder über den Notarzt unter der Telefonnummer 112. Sie können sich rund um die Uhr anonym und kostenlos an die Telefonseelsorge unter 0800-1110111 wenden.
Das könnte Sie auch interessieren
Depression: Auch Angehörige brauchen Hilfe
Mehr erfahren
Depression vorbeugen
Mehr erfahren
moodgym: Online-Selbsthilfe bei Depressionen
Mehr erfahren