AOK WortmarkeAOK Lebensbaum
Login

„Zeit für mich“: Beim Pflegen an die eigene Gesundheit denken

In der kostenfreien Online-Vortragsreihe der AOK Rheinland/Hamburg erfahren interessierte pflegende Angehörige, wie sich die Gestaltung des Pflegealltags mit der eigenen Gesundheit in Einklang bringen lässt.

© iStock / FredFroese

„Zeit für mich“: Eigenes Wohlergehen im Blick trotz Pflege

Eine nahestehende Person zu pflegen, kann eine überaus erfüllende Aufgabe sein, aber auch die körperliche und seelische Gesundheit belasten. Aus diesem Grund bietet AOK Rheinland/Hamburg ab sofort wieder Online-Vorträge unter dem Motto „Zeit für mich“ an. In diesen erfahren pflegende Angehörige unter anderem, wie sie eine Balance zwischen den Anforderungen der Pflege und ihrem persönlichen Wohlergehen finden können.

Der AOK Rheinland/Hamburg ist es ein Anliegen, die körperliche und seelische Gesundheit pflegender Angehöriger nachhaltig zu stärken. Unterstützt wird dieses Anliegen durch die Projektpartner Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland und das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Köln.

„Zeit für mich“: Termine der Online-Vorträge

Das kostenfreie Onlineangebot der AOK Rheinland/Hamburg umfasst zwei konkrete Themen aus dem Pflegealltag. Hier finden Sie eine kurze Beschreibung und die jeweiligen Termine, an denen alle Interessierten – auch ohne AOK-Mitgliedschaft – teilnehmen können:

  • Humor hilft pflegen

    In diesem Vortrag erkundet der Klinikclown und Theaterpädagoge Andreas Bentrup spielerisch und unterhaltsam, wie ein humorvoller Blick auf sich selbst und andere der Beziehung zu pflegebedürftigen Menschen guttut. Und er zeigt den Teilnehmern, wie ein humorvoller Blick aussehen kann und was wir tun können, um Humor als positive Haltung und Stärke für den Alltag zu trainieren.

    Termine:

    Di., 05.09.2023 von 10:00 bis 11:30 Uhr
    Do., 14.09.2023 von 16:30 bis 18:00 Uhr
    Mo., 18.09.2023 von 19:00 bis 20:30 Uhr

  • (Keine) Zeit für Abgrenzung und Selbstfürsorge?!

    Pflegende Angehörige nehmen ihre Rolle häufig aufopferungsvoll und mit großem Zeitaufwand wahr. Meist bleiben für die eigenen Bedürfnisse wenig Zeit und Raum. Martina Bünger, Dipl.-Sozialwissenschaftlerin, Systemische Coachin und Empowermenttrainerin, zeigt, wie wichtig persönliche Freiräume für die physische und psychische Gesundheit sind und wie wertvoll es sein kann,  bestehende Unterstützungsangebote zu nutzen.

    Termine:

    Mo., 16.10.2023 von 10:00 bis 11:30 Uhr
    Di., 24.10.2023 von 16:00 bis 17:30 Uhr
    Do., 26.10.2023 von 19:00 bis 20:30 Uhr

Tipp: Zu jedem der beiden Vortragsthemen werden anschließend mehrwöchige Vertiefungskurse angeboten. Wer die inhaltlichen Aspekte der Vorträge weiter intensivieren und im Alltag ausprobieren möchte, ist herzlich eingeladen an den Vertiefungskursen teilzunehmen. Unter fachlicher Anleitung und im Austausch mit anderen Betroffenen erlernen Sie viele Übungen, die Körper, Geist und Seele stärken.

Passende Dokumente zum Download von der AOK

Pflege und Beruf

Die AOK unterstützt die häusliche Pflege

Viele pflegende Angehörige haben auch einen Job. Die AOK unterstützt private Pflegende dabei, Pflege und Beruf sinnvoll miteinander zu vereinbaren, zum Beispiel indem Sie die Pflegezeit für bis zu 24 Monate flexibel einsetzen können. Die AOK informiert Sie hier über Ihre Möglichkeiten.

Pflege und Beruf
Aktualisiert: 12.09.2023

Nach oben

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?