Digital Health in NRW: Zahl der Gesundheits-Start-ups steigt deutlich an
Digital-Health-Start-ups profitieren von der Corona-Pandemie. Das ergab eine Studie des digihub Düsseldorf/Rheinland und der AOK Rheinland/Hamburg.
Ergebnisse der Digital-Health-Studie auf Pressekonferenz vorgestellt
Die Organisatoren präsentierten die Studienergebnisse am 1. Dezember in einer Online-Pressekonferenz Journalisten, Start-ups und weiteren Interessierten. Der digihub Düsseldorf/Rheinland und die AOK Rheinland/Hamburg stellten zudem konkrete Maßnahmen vor, um die Digitalisierung des Gesundheitswesens im kommenden Jahr weiter voranzutreiben und Jungunternehmer bei ihren Gründungen zu unterstützen.
Die Digital-Health-Studie gibt einen Überblick über den Status quo des Gründungsgeschehens in NRW und identifiziert Verbesserungspotenziale in der Start-up-Förderung im Bereich Digital Health.
Einen Mitschnitt der Pressekonferenz finden Sie hier.
Die Pressemitteilung zum Download finden Sie hier (PDF, 255 KB).
Die Digital-Health-Studie zum Download finden Sie hier (PDF, 1.902 KB).