AOK-Curaplan Qualitätsberichte
Mit AOK-Curaplan soll die Qualität der Behandlung von chronisch kranken Patienten verbessert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, unterstützt die AOK die Teilnehmer dieser Programme durch eine ganze Reihe von Maßnahmen. So werden die Versicherten zum Beispiel an ihre anstehenden Untersuchungstermine erinnert. Außerdem erhalten sie von der AOK zielgerichtete Information zu ihrer Erkrankung.
Qualitätsberichte des Disease-Management-Programms
Disease-Management bedeutet wörtlich übersetzt „Krankheitsmanagement“. Anhand verschiedener Parameter wird geprüft, ob die mit AOK-Curaplan angestrebten Ziele erreicht werden. Grundlage bilden die vom Arzt ausgefüllten Dokumentationen. Die Berichte stellen die jeweiligen diagnosespezifischen, durch den gemeinsamen Bundesausschuss festgelegten Qualitätsziele, -indikatoren und –maßnahmen im Berichtszeitraum dar.
Informieren Sie sich ausführlich über die Aktivitäten der AOK Rheinland/Hamburg in den Curaplan-Programmen und laden sich den versichertenbezogenen Qualitätsbericht Ihrer Region herunter.
Das könnte Sie auch interessieren
AOK-Curaplan: Allgemeine Infos
Mehr erfahren
Curaplan Brustkrebs
Mehr erfahren
Curaplan KHK
Mehr erfahren