AOK-Seminare: Weiterbildung für Azubis
Die Anforderungen im neuen Berufsleben sind für Auszubildende sehr vielfältig und hoch. Die AOK Rheinland/Hamburg bietet deshalb Online -und Präsenzseminare an, die speziell auf Azubis zugeschnitten sind.
Praxiswissen für den Berufsalltag in: Angebote für Auszubildende
Praxiswissen für den Berufsalltag ganz einfach aneignen: Die Seminare der AOK Rheinland/Hamburg bieten wichtige Infos für den Berufsalltag, kompetente Experten und interaktives Erleben ganz praktisch als Online-Seminar übers Internet, oder als Präsenzseminar. In 60 bis 90 Minuten erfahren Sie zu aktuellen Themen alles Wissenswerte – verständlich aufbereitet und sofort nutzbar in Ihrem beruflichen Umfeld.
Bei Fragen zu den Seminaren der AOK Rheinland/Hamburg wenden Sie sich bitte an Ihre AOK vor Ort. Dort erhalten Sie alle Informationen zur Durchführung und zu den Veranstaltungsorten.
Die Telefonnummer Ihrer Geschäftsstelle vor Ort finden Sie hier
Basiswissen Sozialversicherung
Dreiteiliges Seminar für Auszubildende in Steuerkanzleien und Einsteiger im Personalbüro.
Inhalte
- Teil 1: Grundlagen der Sozialversicherung, Versicherungspflicht/Versicherungsfreiheit
- Teil 2: Beiträge
- Teil 3: Meldungen, Entgeltfortzahlung/Entgeltfortzahlungsversicherung
Weil die Inhalte sich ergänzen, ist es sinnvoll, alle drei Teile zu buchen. Sie können aber auch einzelne Schwerpunkthemen auswählen.
Business-Knigge
Hinterlassen Sie als Auszubildender einen hervorragenden Eindruck, mit guten Umgangsformen und einem sicheren Auftreten.
Inhalte
- Grüßen und begrüßen
- Dressed for Success
- Small Talk
Fit für die Prüfung
So bereiten Sie sich gut für Ihre Prüfungen vor.
Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
- Sozialversicherung
- Stress
Persönlichkeitsentwicklung in der Pflegeausbildung
Neben dem Fachwissen ist im Pflegeberuf auch stark die persönliche Entwicklung gefordert.
Inhalte
- Selbstwahrnehmung und Außenwirkung
- Deeskalierende Kommunikation mit
- Patienten und Angehörigen
- Kollegen und Vorgesetzten
- Stress – Ursachen und Folgen
- Kurzfristiger Stressabbau
Handwerker-ABC
Was ist Kunden, neben einer guten Arbeitsqualität, bei Handwerkern besonders wichtig? Kunden schätzen es, wenn man zuverlässig und pünktlich ist, freundlich agiert und die Einsatzorte sauber hinterlässt.
Wir möchten Ihren Auszubildenden mit diesem Angebot die ersten Gehversuche in der Arbeitswelt leichter machen und aufzeigen, worauf es im Berufsalltag ankommt.
Das Online-Seminar beschäftigt sich mit den einzelnen Phasen eines Kundentermins. Vom ersten Eindruck beim Kennenlernen, über den Umgang mit Unstimmigkeiten bis hin zur Abnahme des Auftrages. Wir bereiten praxisorientiert auf eine Vielzahl möglicher Situationen im Kundenkontakt vor.
Das Online-Seminar ist kostenfrei und dauert etwa 45 Minuten. Anschließend ist ein 15-minütiger Chat geöffnet, indem Fragen rund um das Thema gestellt werden können.
Im Anschluss an das Seminar haben die Teilnehmer die Möglichkeit ein Zertifikat zur Vorlage bei ihrem Arbeitgeber anzufordern.
Umgang mit anspruchsvollen Gästen in der Hotelbranche
Gelassenheit und Souveränität im Umgang mit „schwierigen“ Gästen ist wichtig im Gastgewerbe. Hier können Azubis sich Tipps von Experten holen.
Inhalte
- Warum wir uns beschweren? Hintergründe und Auswirkungen von Beschwerden und Reklamationen
- 5 Schritte im Umgang mit Reklamationen und Beschwerden
- Hilfreiche Gesprächstechniken für eine erfolgreiche Gesprächsführung
- Sicher umgehen mit persönlichen (verbalen) Angriffen
- Bearbeitung von Praxisfällen
Das könnte Sie auch interessieren
Nebenjob und Krankenversicherung
Mehr erfahren
Krankenkassenbeiträge für Auszubildende
Mehr erfahren