Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" startet wieder
Machen Sie Ihren Arbeitsweg zur Fitnessstrecke: Die Aktion der AOK PLUS und des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) findet vom 1. Mai bis zum 31. August statt. Der Einstieg ist für alle jederzeit möglich.

Der Weg zur Arbeit kann so entspannt sein: Kein Rückstau an roten Ampeln, keine gestressten Bus- und Taxifahrer, die bereits morgens die Nerven strapazieren, und garantiert kein Parkplatzproblem am Arbeitsplatz. Das Fahrrad macht's möglich – und das Beste: Sie tun auch noch etwas für Ihre Gesundheit!
Pünktlich zu Beginn des Wonnemonats startet wieder die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" der AOK PLUS und des ADFC. Die Idee dahinter, mit dem Fahrrad zu fahren, soll weder eine Eintagsfliege bleiben, noch ein Wettbewerb um sportliche Höchstleistungen – sondern will zum langfristigen, kontinuierlichen Radfahren anregen. Denn genau in diesem Aspekt – „mäßig, aber regelmäßig" – sehen Mediziner einen immer höheren Stellenwert bei der wirksamen Prävention gegen Bewegungsmangel & Co. Studien zeigen: Das Fahrrad hat das Zeug zur alltäglichen Rundum-Gesundheitsmaschine.
Im Aktionszeitraum radeln Sie im Team oder alleine. Schon ab 20 geradelten Tagen können Sie attraktive Preise gewinnen. Zudem winken Zusatzchancen bei den Monatsgewinnspielen.
Wer sich hier bereits im Vorjahr angemeldet hat, muss sich nicht erneut registrieren.
Rund 31.800 Radler aus Sachsen und Thüringen fuhren vom 1. Mai bis 31. August 2022 exakt 5.309.683 Kilometer und sparten somit 1048 Tonnen CO₂ ein. Die Aktion brach damit alle Rekorde zu den Vorjahren.
Um für die Umwelt noch ein bisschen mehr zu tun, stiftete die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen in diesem Jahr erneut pro 1.500 geradelte Kilometer je einen Baum für regionale Wiederaufforstungsprojekte.
- Gesundheit: Eine gesündere Art der Fortbewegung gibt es nicht. Nach nur 30 Minuten Radfahren werden schon Glückshormone ausgeschüttet.
- Kosten: Das Rad muss weder betankt noch versichert werden und vor allem müssen keine Strafzettel wegen Falschparkens bezahlt werden.
- Nachhaltigkeit: Jeder leistet seinen ganz persönlichen Beitrag zur Klimarettung. Allein im letzten Jahr konnten so bundesweit satte 9.212 Tonnen CO2 des Treibhausgases vermieden werden.
- Lebensqualität: Feste Abfahrtszeiten? Stau? Alles kein Thema für Rad fahrende Pendlerinnen und Pendler. Entspannt an den hochroten Autofahrerköpfen der Kollegen vorbei radeln und sogar schneller am Ziel sein.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?