AOK-Curaplan Brustkrebs: längere Nachsorge
Die Nachsorge erhält einen neuen Stellenwert in der Brustkrebstherapie. Patientinnen können nun zehn Jahre am Programm Curaplan Brustkrebs teilnehmen. Behandelnde Ärzte beobachten Neben- und Folgeerkrankungen langfristiger und betreuen die Frauen intensiver.

Zehn Jahre Nachsorge
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat das Disease-Management-Programm (DMP) „AOK-Curaplan Brustkrebs“ nach den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnissen angepasst. Betroffene Frauen erhalten je nach individueller Krebsausprägung eine Operation mit Bestrahlung, eventuell eine Chemotherapie, Antikörpertherapie oder antihormonelle Therapie. Eine solche Behandlung erstreckt sich über Jahre und kann körperlich und psychisch belastend sein. Aus diesem Grund wurde die Nachbetreuung auf zehn Jahre verlängert.
Umsetzung ab sofort
Für Frauen mit Brustkrebs, die bereits am DMP „AOK-Curaplan“ teilnehmen, gilt die neue Regelung automatisch. Die teilnehmenden Ärzte sind über die Verlängerung informiert. Das aktualisierte Programm wird ab sofort in den Arztpraxen umgesetzt.
Das könnte Sie auch interessieren
AOK-Curaplan: Allgemeine Infos
Mehr erfahren
AOK zahlt Biomarker-Test bei Brustkrebs
Mehr erfahren
Chemotherapie bei Brustkrebs
Mehr erfahren