Gemeinsame Presseinformation: Neues Behandlungsprogramm "Carola PLUS"
Pressemitteilung
02.03.2016, Chemnitz
Gemeinsame Presseinformation der
AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen und der
Celenus Klinik Carolabad Chemnitz, Medizinisches Rehabilitationszentrum für Psychotherapie, Psychiatrie und Psychosomatik
Neues Behandlungsprogramm "Carola PLUS" - Bessere psychische Betreuung von Schwangeren und jungen Müttern
Das Baby ist da! Gesund und munter. Doch statt der erwarteten Glücksgefühle rauscht die junge Mutter in ein Stimmungstief. Sie ist traurig, gereizt und ihr ist zum Weinen zumute. Der sogenannte Babyblues kommt häufig vor. Rund acht von zehn Müttern sind davon betroffen. Die Stimmungsschwankungen reichen von leichter Traurigkeit über Depressionen bis hin zu schweren psychotischen Erkrankungen.
"Diese Frauen benötigen Hilfe", sagt Dr. Johanna Kunze, Chefärztin des Medizinischen Rehabilitationszentrums für Psychotherapie, Psychiatrie und Psychosomatik an der Celenus Klinik Carolabad Chemnitz. Die Klinik und die AOK PLUS haben deshalb das Versorgungsangebot "Carola PLUS" entwickelt.
AOK-PLUS-versicherte Frauen können damit während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit niedrigschwellig, zeitnah und umfassend medikamentös wie auch psychotherapeutisch behandelt werden. "Unser Ziel ist es, ihnen die Angst vor der Verantwortung bei der Versorgung der Kinder zu nehmen", sagt Dr. Kunze. "Zugleich möchten wir sie bei praktischen und emotionalen Unsicherheiten mit dem Kind unterstützen und langfristig die psychische Stabilität verbessern. Damit kann eine gute Mutter-Kind-Beziehung entstehen, die das gesunde psychische Aufwachsen des Kindes erst ermöglicht."
Das ambulante, teilstationäre und stationäre Programm ist individuell auf die Bedürfnisse der Mütter abgestimmt und wird direkt in der Klinik Carolabad durchgeführt. Die Behandlung beinhaltet eine fachärztliche psychiatrische Betreuung, notwendige Diagnostik, Ergo-, Ernährungs- und Bewegungstherapien, Psychotherapie im Einzel- wie auch Gruppengespräch, aktive therapeutische Angebote für Mutter und Kind gemeinsam sowie ein anschließendes Nachsorgekonzept. Das Besondere ist: Babys bis zum vollendeten 12. Lebensmonat können in sogenannte Rooming-in-Einzelzimmer mitgenommen werden.
Kompetenzen gebündelt
Um den Erfolg des Programmes zu sichern, hat die Klinik Carolabad mit gynäkologischen und psychiatrischen Fachärzten und Hebammen der Region Kooperationsverträge geschlossen und ein gemeinsames Kompetenzzentrum gegründet. Außerdem steht die Klinik in engem Kontakt mit dem Jugendamt der Stadt und beteiligt sich am Chemnitzer Netzwerk "Frühe Hilfen".
Sollte eine akutstationäre Behandlung der Mutter aufgrund einer schweren psychischen Krise notwendig werden, übernimmt das Klinikum Chemnitz die weitere Behandlung.
"Wichtig ist auch, dass die Familien der betroffenen Mütter aktiv eingebunden werden und während der Behandlung familienstärkende Beratungsangebote erhalten", sagt Rainer Striebel, Vorstandsvorsitzender der AOK PLUS.
Alle betroffenen Frauen können sich jederzeit in der ambulanten Sprechstunde bei der Chefärztin Frau Dr. Johanna Kunze in der Celenus Klinik Carolabad vorstellen (Tel. Verwaltungszentrale 0371 8142-110).