Viele Erkrankungen werden mit dem Alter häufiger
Mit dem Alter steigt das Risiko für verschiedene Erkrankungen wie zum Beispiel Diabetes, Darmkrebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das bestätigt eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WidO) zur Krankheitslage in Deutschland.

Krankheitslage in Deutschland auf einen Blick
Wie häufig bestimmte Krankheiten in Deutschland auftreten und wer davon besonders betroffen ist, zeigt das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) mit einer aktuellen Auswertung auf der Website krankheitslage-deutschland.de.
Dafür hat das Institut gemeinsam mit dem Robert Koch-Institut und dem Umweltbundesamt Daten von 18 häufigen Krankheiten veröffentlicht, wie kardiovaskuläre Erkrankungen, psychische Erkrankungen, Krebserkrankungen, Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2, Demenz und Atemwegserkrankungen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Erkrankungsraten stark vom Alter und Geschlecht aber auch vom Wohnort abhängen.
Alter und Geschlecht: Männer besonders betroffen
Laut der Daten nimmt das Erkrankungsrisiko mit dem Alter zu. Vor allem ab einem Alter von 65 Jahren steigt die Krankheitshäufigkeit deutlich. So liegt zum Beispiel die Häufigkeit an der koronaren Herzkrankheit (KHK) zu erkranken zwischen 45 und 59 Jahren bei 3,1 Prozent. Bei Personen ab 85 Jahren ist sie hingegen auf 34,2 Prozent angestiegen.
Dieser Effekt wurde bei 16 der 18 untersuchten Krankheiten festgestellt. Die Datenerhebung zeigt auch, dass Männer ein höheres Erkrankungsrisiko bei vielen Krankheiten haben. So ist zum Beispiel die Herzinfarktrate bei Männern doppelt so hoch wie bei Frauen. Auch an Diabetes oder Lungenkrebs erkranken mehr Männer. Bei Frauen werden dagegen häufiger psychische Erkrankungen diagnostiziert.
Früherkennungsuntersuchungen auch im Alter wichtig
Die Daten machen deutlich: Je älter Menschen werden, desto höher ist auch ihr Erkrankungsrisiko. Vorsorge und Früherkennungsuntersuchungen sind nicht nur in jungen Jahren sinnvoll, sondern bleiben auch im Alter wichtig. Dazu gehören unter anderem Gesundheitsuntersuchungen zur Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes sowie Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung.
Diese Vorsorgeleistungen können gesetzlich Krankenversicherte in Deutschland kostenfrei in Anspruch nehmen.
Weitere Infos
Woran erkranken wir in Deutschland? Abrufbar sind die Daten auf der Website www.krankheitslage-deutschland.de
Krebsfrüherkennung : Vorsorgeleistungen der AOK zur Früherkennung von Brustkrebs, Darmkrebs und Prostatakrebs sowie weiterer Krebserkrankungen
Check-up: Gesundheitsuntersuchung für Erwachsene zur Früherkennung von Herz-, Kreislauf- und Nierenerkrankungen, sowie Diabetes und andere Krankheiten
Das könnte Sie auch interessieren
Coronavirus: Hygiene und Verhaltensweisen
Mehr erfahren
Beratung zum Versicherungswechsel vereinbaren
Mehr erfahren
Coronavirus: Regelungen zur Quarantäne
Mehr erfahren