Arzt- und Kliniksuche leicht gemacht: der neue AOK-Gesundheitsnavigator
Die AOK hat ihren Gesundheitsnavigator überarbeitet. Das Suchportal biete jetzt mehr Informationen über das Angebot von Ärzten, Hebammen und Krankenhäusern und deren Qualitätsdaten.

Hebammensuche und verbesserte Stichwortsuche
Neben einer neuen Optik und einer verbesserten mobilen Darstellung bietet er folgende Funktionen:
-
Informationen zu niedergelassenen Ärzten, Zahnärzten und Psychotherapeuten
-
Krankenhaussuche
- eine Hebammensuche
- und die Ausgabe von Kontaktinformationen bei einem Notfall
Ebenfalls neu ist eine Stichwortsuche, die in Kooperation mit dem Projekt "Was hab' ich?" integriert wurde. Das dort hinterlegte Register erkennt nun viele alltagssprachliche Begriffe.
Wenn Sie zum Beispiel die Worte „Muskelzerrung im Schulterbereich“ eingeben, wird die Formulierung automatisch in „Zerrung der periartikulären Muskelmanschette“ übersetzt. Der Eingabe folgt dadurch eine fachlich korrekte Ausgabe aller dazu passenden Suchergebnisse.
Der neue AOK-Gesundheitsnavigator ist damit noch benutzerfreundlicher – probieren Sie es selbst.
Behandlungsqualität von Kliniken
Neben der Suchfunktion bietet der Gesundheitsnavigator exklusive AOK-Informationen zur Qualität der Krankenhaus-Behandlungsergebnisse. Sie beruhen auf wissenschaftlichen Auswertungen der anonymisierten Daten von 27 Millionen AOK-Versicherten deutschlandweit.
Zu insgesamt zehn häufig durchgeführten Behandlungen wie Operationen an Hüft- und Kniegelenken oder Blinddarm-Entfernungen stehen Ergebnisse zur Verfügung. Sie geben vor planbaren Eingriffen einen schnellen Überblick:
Mit „Lebensbaum“-Symbolen wird leicht verständlich dargestellt, welche Kliniken in puncto Behandlungsqualität über- oder unterdurchschnittlich abschneiden. Zusätzlich wird ausgewertet, wie oft bestimmte Behandlungen in Krankenhäusern durchgeführt werden. Daraus ergeben sich wichtige Hinweise auf die Routine der operierenden Ärzte für Patienten und einweisende Ärzte.
Spezialisierung der Kliniken
Ergänzt wird das Angebot der Krankenhaussuche mit Hinweisen über welche Fachbereiche und Spezialabteilungen die Krankenhäuser verfügen. Hat eine Klinik beispielsweise ein zertifiziertes Krebszentrum, erscheint ein entsprechend eindeutiges Symbol neben dem Suchergebnis. Genauso werden Qualitätssiegel und Zertifikate angezeigt. Auch die Mitgliedschaft einer Klinik in einer bestimmten Fachgesellschaft wird abgerufen, sofern dadurch beispielsweise eine besondere Qualität in der Behandlung oder andere Vorteile für die Patienten zu erwarten sind.