AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1
Das Behandlungsprogramm der AOK hilft Menschen mit Diabetes Typ 1, trotz ihrer Erkrankung gut zu leben. Außerdem stellt es sicher, dass die Insulintherapie auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist. Folgeerkrankungen können so vermieden werden.

Die Inhalte von AOK-Curaplan Diabetes Typ 1
Bei Menschen mit Typ-1-Diabetes kann der Körper kein Insulin produzieren. Das führt zu erhöhten Blutzuckerwerten, was auf Dauer wiederum Gewebe und Organe schädigt. Die Krankheit beginnt meist im Kindes- und Jugendalter und ist nicht heilbar. Das bedeutet: Die Betroffenen müssen ihr ganzes Leben Insulin substituieren. Umso wichtiger ist es für die Patienten zu wissen, wie sie mit der Erkrankung richtig umgehen. AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 hilft dabei. Die wichtigsten Bausteine des AOK-Behandlungsprogramms:
- Kontinuierliche Arztbetreuung: Der Arzt legt gemeinsam mit dem Patienten individuelle Therapieziele fest. Er stellt den Blutzuckerspiegel optimal ein, sodass Folgeschäden durch zu hohe Blutzuckerwerte vermieden werden. Neben der konsequenten Dokumentation der Behandlungsdaten koordiniert er die gesamte für den Diabetes relevante Behandlung.
- Blutdruck im Blick: Viele Diabetiker leiden unter Bluthochdruck. Der Arzt kontrolliert die Werte regelmäßig, um das Risiko für Spätfolgen wie beispielsweise Netzhautschäden, Nierenfunktionsstörungen, Herzinfarkt, Schlaganfall oder den diabetischen Fuß zu verringern.
- Fachärztliche Kontrolluntersuchungen: Regelmäßige zusätzliche Untersuchungen wie die Kontrolle des Augenhintergrundes helfen, Folgekrankheiten rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.
- Schulungsprogramme und -materialien: Der Patient wird umfassend über Symptome und die individuell erforderlichen Behandlungsschritte informiert, übt beispielsweise verschiedene Arten der Behandlung mit Insulin und lernt, wie er seinen Blutdruck kontrollieren und positiv beeinflussen kann.
Teilnehmen an AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1
Das Behandlungsprogramm richtet sich an Patienten, die an Diabetes mellitus Typ 1 erkrankt sind. Ob Sie als Teilnehmer infrage kommen, klärt der behandelnde Arzt. Er informiert Sie auch über die konkreten Inhalte des Disease-Management-Programms (DMP). Die Teilnahme ist freiwillig. Entscheiden Sie sich dafür, füllt der Arzt zusammen mit Ihnen die Unterlagen aus.
Das AOK-Diabetesbuch – ein Leitfaden für Patienten mit Typ-1-Diabetes
Diabetiker benötigen verständlich aufbereitete Fachinformationen zu ihrer Erkrankung. Das AOK-Diabetesbuch liefert sie. Darin kommen auch Menschen zu Wort, die selbst von Diabetes mellitus Typ 1 betroffen sind. Die Leser erfahren, wie andere mit der Krankheit umgehen, und erhalten viele Tipps für den Alltag mit Diabetes mellitus Typ 1. Diabetiker finden in dem Buch zudem Antworten auf folgende Fragen:
- Was in der Medizin bis heute über Diabetes mellitus Typ 1 bekannt ist.
- Mit welchen Zielen Typ-1-Diabetes behandelt wird.
- Wie der Diabetes behandelt wird, damit der Patient seine Ziele erreicht.
- Zwischenfälle in der Insulintherapie und wie Patienten damit umgehen.
- Wie Folgeschäden vermieden oder gemindert werden können.
Das könnte Sie auch interessieren
AOK-Curaplan: Allgemeine Infos
Mehr erfahren
Curaplan Diabetes Typ 2
Mehr erfahren
Informationsmaterial AOK-Curaplan
Mehr erfahren