Vergütung der AOK-Vorstände
Die AOK steht für Transparenz. Das gilt auch für die Bezüge der Vorstände. Gemäß § 35a Abs. 6 Satz 2 SGB IV veröffentlichen wir daher einmal im Jahr, wie viel die AOK-Vorstände verdienen
Transparent und umfassend informiert
Jedes Jahr zum 1. März veröffentlichen die gesetzlichen Krankenkassen die Gehälter ihrer Vorstände für das zurückliegende Jahr. Das ist vom Gesetzgeber und der AOK so gewollt, um für die Versicherten mehr Transparenz zu erreichen.
Die Bezüge der Vorstände können sich aus mehreren Komponenten zusammen. Dazu gehören neben der Grundvergütung auch variable erfolgsabhängige Prämien und die Nutzung von Dienstwagen.
Im Verwaltungsrat der AOK NORDWEST entscheiden Versicherte und Arbeitgeber durch ihre gewählten Vertreter über wesentliche Belange der Sozialversicherung, verabschieden zum Beispiel den Haushalt der Krankenkasse. Das Gremium legt auch die Höhe der Vorstandsbezüge fest. Der Verwaltungsrat der AOK NORDWEST unterliegt wiederum der Rechtsaufsicht des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Ausgaben der Krankenkasse werden somit doppelt kontrolliert.
Vorstandsbezüge 2019
Der Vorstandsvorsitzende der AOK NORDWEST erhielt im Jahr 2019 brutto 191.550,00 Euro sowie eine variable, erfolgsabhängige Zulage von 21,3 Prozent der Jahresvergütung. Sein Stellvertreter erhielt für die Zeit vom 01.11. - 31.12.2019 41.416,66 Euro.
Die Versorgung richtete sich nach der gesetzlichen Rentenversicherung sowie einer betrieblichen Altersversorgung. Beiden Vorstandsmitgliedern stand jeweils ein Dienstwagen zur Verfügung, der als Nebenleistung von ihnen entsprechend versteuert werden musste.
Der Vorstand der AOK NORDWEST mit insgesamt 2,9 Millionen Versicherten verantwortete 2019 ein Haushaltsvolumen von 10,2 Milliarden Euro in der Krankenversicherung und 2,2 Milliarden Euro in der Pflegeversicherung.
Das könnte Sie auch interessieren
Coronavirus SARS-CoV-2: Anzeichen, Ursachen, Hilfe
Mehr erfahren
Ihre Rechte beim Arztbesuch
Mehr erfahren
Brexit: Regelungen Krankenversicherung
Mehr erfahren