Wechsel an der Spitze der Selbstverwaltung
Alexander Schirp wurde erstmals 2007 in den Verwaltungsrat der AOK Berlin gewählt und hat die Fusionen der AOKs 2010 erst in Berlin und Brandenburg und schließlich 2011 mit der AOK Mecklenburg-Vorpommern zur heutigen AOK Nordost maßgeblich vorangetrieben.
Langjähriger Vorsitzender der Arbeitgeber-Seite scheidet aus Verwaltungsrat aus
Potsdam, 21. Dezember 2020. An der Spitze des Verwaltungsrates der AOK Nordost gibt es einen Wechsel: Zum Jahresende scheidet der langjährige alternierende Verwaltungsratsvorsitzende für die Arbeitgeber-Seite, Alexander Schirp, aus. Seit zwölf Jahren sitzt der Jurist für die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB) im höchsten Selbstverwaltergremium der AOK Nordost. Da er beim UVB künftig als stellvertretender Hauptgeschäftsführer noch mehr Verantwortung übernimmt, hatte er bereits vor einiger Zeit angekündigt, den ehrenamtlichen Vorsitz im AOK-Verwaltungsrat aufgeben zu müssen.
Alexander Schirp begleitete maßgeblich die Vereinigungen zur AOK Nordost
„Ich danke Alexander Schirp für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bei der AOK Nordost“, sagt Knut Lambertin, alternierender Verwaltungsratsvorsitzender für die Versicherten. „Alexander Schirp hat die Geschicke der AOK Nordost seit ihrer Vereinigung vor zehn Jahren im Verwaltungsrat entscheidend mit begleitet und war für die Vertreter der Versicherten immer zu einem offenen Dialog und Austausch bereit.“
Alexander Schirp wurde erstmals 2007 in den Verwaltungsrat der AOK Berlin gewählt und hat die Fusionen der AOKs 2010 erst in Berlin und Brandenburg und schließlich 2011 mit der AOK Mecklenburg-Vorpommern zur heutigen AOK Nordost maßgeblich vorangetrieben.
Neuer alternierender Vorsitzender Elmar Stollenwerk kennt SV-Arbeit bestens
„Ich danke Herrn Schirp sehr für die konstruktive und immer auf die Sache ausgerichtete Zusammenarbeit, sprich den Erfolg unserer AOK. Er war ein wichtiger Begleiter und Förderer der heutigen AOK Nordost“, sagt Daniela Teichert, Vorstandsvorsitzende der AOK Nordost. „Ich freue mich, dass mit Elmar Stollenwerk ein Kenner der Selbstverwaltung diese Aufgabe übernimmt. Wir brauchen das Engagement der Selbstverwaltung für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung, die im neuen Jahr 2021 weiterhin vor großen Herausforderungen stehen wird.“
Elmar Stollenwerk
Ein Foto von Elmar Stollenwerk zum Download (JPG; 745 KB) finden Sie hier