Sicher- und Aktivsein im Alter
Eines der größten Ziele der AOK Nordost ist es, die Gesundheit und die soziale Teilhabe in unserem Land zu stärken. Da aufgrund der aktuellen Pandemie besonders Senioren allein und isoliert zu Hause sind, unterstützen wir sie weiterhin mobil und fit zu bleiben.

Programm „Sicher- und Aktivsein im Alter“
Stürze und deren Folgen stellen ein bedeutsames Gesundheitsproblem vorwiegend bei älteren Menschen dar. Zur Sturzprävention etabliert die AOK Nordost daher seit 10 Jahren das Konzept von Bewegungsgruppen für Senioren. Geleitet werden diese Gruppen durch circa 500 ausgebildete Multiplikatoren an über 260 Standorten im Nordosten. Dafür schult die AOK Nordost überwiegend fitte über 60-Jährige zu Trainingsgruppenleitern, welche in einem Haupt- oder Ehrenamt tätig sind. Diese führen kostenfrei wöchentliche Gruppentrainings mit anderen Senioren in ihrer Umgebung durch. Das Programm wird dabei sukzessive um neue Inhalte ergänzt.
Digitale Unterstützung während der Corona-Pandemie
Durch die anhaltende Corona-Krise können derzeit bis auf Weiteres keine Gruppenangebote stattfinden. Um den Senioren trotzdem einen Zugangsweg zum Programm „Sicher- und Aktivsein im Alter – Ambulante Sturzprävention“ zu ermöglichen, wurden einige Bewegungsübungen digitalisiert.
Mit Hilfe unserer Dozentin, der Sportwissenschaftlerin und Heilpraktikerin für Psychotherapie Alexandra Springer-Freytag, haben wir das motivierende Konzept verfilmen können. Wir hoffen mit den Aufklärungs- und Mitmach-Videos die Mobilität der Senioren zu Hause stabilisieren zu können und sie nicht aus den Augen zu verlieren. Mit Tipps und Tricks sollen zudem Anregungen für mehr Freude an körperlicher Aktivität im Alltag gegeben werden.
Zu sehen sind die Videos auf dem YouTube Kanal der AOK Nordost und stehen allen kostenfrei zur Verfügung.