Leistungen für die stationäre Pflege im Pflegeheim
Ist die Pflege zu Hause nicht möglich, ist die professionelle Betreuung in einer Pflegeeinrichtung die Alternative. Erfahren Sie hier, wie Sie die Unterbringung in einem Pflegeheim organisieren und welche Kosten die AOK-Pflegekasse übernimmt.

Die wichtigsten Pflegeleistungen
Für die Betreuung in einer Pflegeeinrichtung übernimmt die AOK-Pflegekasse einen Teil der Kosten, sogenannte Leistungen für die vollstationäre Pflege. Die Höhe staffelt sich je nach Pflegegrad:
- Pflegegrad 1: Zuschuss von 125 Euro
- Pflegegrad 2: 770 Euro
- Pflegegrad 3: 1.262 Euro
- Pflegegrad 4: 1.775 Euro
- Pflegegrad 5: 2.005 Euro
Welche Kosten sind dadurch abgedeckt?
Die AOK-Pflegekasse übernimmt die Kosten für
- alle pflegerischen Tätigkeiten, wie die gesamte Körperpflege oder Hilfe beim Essen,
- alle medizinischen Behandlungen im Rahmen der Pflege, wie Wundversorgung oder Verbandwechsel sowie
- die Betreuung des Pflegebedürftigen.
Die AOK-Pflegekasse zahlt die Leistungen direkt an die Pflegeeinrichtung.
Welche Kosten fallen zusätzlich an?
- Unterkunft und Verpflegung
- sogenannter einrichtungseinheitlicher Eigenanteil (EEE) für die Pflege
- sogenannte Investitionskosten, etwa für Instandhaltung oder Modernisierung der Pflegeeinrichtung
- Zusatzleistungen wie beispielsweise Reparaturen privater Gegenstände
Diese Kosten müssen Pflegebedürftige selbst zahlen. Sie werden auch als Eigenanteil bezeichnet. Das Pflegeheim stellt eine Rechnung dafür aus.
Das passende Pflegeheim finden
Ein passendes Pflegeheim zu finden, ist nicht einfach. Leistungen und Service müssen stimmen, gleichzeitig soll sich der Pflegebedürftige wohlfühlen und die Angehörigen sollen ein gutes Gefühl haben. Der Pflege-Navigator der AOK gibt einen schnellen Überblick über die Pflegeeinrichtungen in Ihrer Nähe. Zusätzlich finden Sie nützliche Informationen, die den Vergleich erleichtern. Dazu gehören Eigenanteil oder die Zusammenarbeit mit Ärzten.
Kriterien für die Auswahl eines Pflegeheims
Schauen Sie sich die Einrichtungen an, die infrage kommen – wenn möglich zusammen mit dem Pflegebedürftigen. Neben Ambiente, zeitgemäßer Ausstattung und persönlichen Ansprechpartnern ist vor allem der Umgang des Personals mit den Pflegebedürftigen wichtig. Beobachten Sie das bei Ihrem Besuch. Auch ein Gespräch mit Bewohnern hilft dabei.
Chatten Sie mit Eva!
Im Chat können Sie jederzeit Ihre Fragen zu Themen wie Pflege zuhause, Leistungen der Pflege oder Unterstützung für pflegende Angehörige stellen. Eva, die virtuelle Pflegeberaterin, antwortet.
Arzt im Pflegeheim-Programme
Arzt im Pflegeheim Programme sind Versorgungsprogramme in stationären Pflegeeinrichtungen. Jeder AOK Nordost-Versicherte, der sich in einer teilnehmenden Pflegeeinrichtung lebt, kann an diesen Programmen teilnehmen. Seine Teilnahme erklärt der Versicherte mit einer Teilnahmeerklärung.
Der vertraglich eingebundene Hausarzt führt regelmäßige Visiten in der Pflegeeinrichtung durch und ist im Rahmen einer Rufbereitschaft erreichbar. Durch abgestimmte Arztbesuche in der Pflegeeinrichtung wird der Gesundheitszustand der Bewohner positiv beeinflusst. Versicherte der AOK Nordost profitieren durch die Versorgung in vertrauter Umgebung und durch einen festen Hausarzt.
Je Bundesland gibt es unterschiedliche Programme, die regionale Besonderheiten berücksichtigen.
- Berlin: Berliner Projekt und careplus
- Brandenburg: careplus
- Mecklenburg-Vorpommern: Pflegeheim Plus.
Berliner Projekt - Die Pflege mit dem Plus
Die Besonderheit der Versorgung in den am Berliner Projekt teilnehmenden Pflegeeinrichtungen besteht darin, dass angestellte bzw. kooperierende Ärzte mit Pflegekräften und Therapeuten Hand in Hand arbeiten und somit die einzelnen Schritte des Betreuungs- und Pflegeprozesses aufeinander abgestimmt werden.
Ihre Ansprechpartnerin: Kathrin Riebe
Telefon: 0800-2650800
Alles zum Berliner Projekt erfahren Sie auf der Internetseite www.berliner-projekt.de
Programm careplus in Berlin und Brandenburg
Mit dem Programm careplus bieten wir Versicherten der AOK Nordost in bestimmten Pflegeeinrichtungen eine besondere Versorgung von hoher Qualität an. Im Rahmen der Regelvisite ist der eingebundene Hausarzt einmal in der Woche in der Pflegeeinrichtung.
Ihre Ansprechpartnerin: Nicole Krüger
Telefon: 0800-26050800
Pflegeheim Plus in Mecklenburg-Vorpommern
Durch die wöchentliche ärztliche Präsenz eines festen Hausärzte-Teams wird die Kontinuität in der medizinischen Betreuung der Pflegeheimbewohner deutlich verbessert. Gleichzeitig wird die Zusammenarbeit und der Dialog zwischen Hausärzten unter Einbindung von Fachärzten sowie den Pflegekräften bei der Versorgung im Pflegeheim spürbar intensiviert.
Ihr Ansprechpartner: Wolf-Rüdiger Spiekermann
Telefon: 0800-2650800
Das könnte Sie auch interessieren
Antrag auf Pflegeleistungen stellen
Mehr erfahren
Pflegeheim Plus
Mehr erfahren
Pflegedienstsuche für die häusliche Pflege
Mehr erfahren