Gesundheit im Blick mit der AOK Nordost
Suchtprävention und Resilienzförderung für Berliner Oberstufenzentren im Landesprogramm „Gute gesunde Schule“
Im Rahmen des Pilotprojektes „Gesundheit im Blick“ unterstützt die AOK Nordost das Programm „prev@SCHOOL kompakt“ mit Schulungen für Lehrende, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Schulsozialarbeit und weitere pädagogische Fachkräfte sowie das Programm „Resilienzförderung“ für Lehrende an Berliner Oberstufenzentren.
Zielgruppe des Präventionsprogrammes „prev@SCHOOL kompakt“ sind Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrende, Schulsozialarbeit und weitere pädagogische Fachkräfte der Berliner Oberstufenzentren.
Das Programm „Resilienzförderung“ ist auf die Zielgruppe der Lehrenden und Schulleitungen der Oberstufenzentren ausgerichtet.
Im Rahmen des Präventionsprojektes „prev@SCHOOL kompakt“ werden Schulungen zu den Themenschwerpunkten Cannabis, Tabak und Online-Medien mit nachfolgenden Zielen umgesetzt:
- Nachhaltiger Einsatz von suchtpräventiven Maßnahmen in der Schule
- Förderung einer eigenen kritischen Haltung bei jungen Menschen
- Förderung der Risikokompetenz sowie der Reflexion eigener Konsummuster
- Sensibilisierung für die Risiken bei kritischem Konsum von Online Medien
Das Programm „Resilienzförderung“ beschäftigt sich vor allem mit der Stärkung der Resilienz, das heißt der Widerstandsfähigkeit von Lehrenden mit folgenden Zielen:
- Mehr Widerstandskraft im Umgang mit Stress und Belastungen
- Mehr Gelassenheit und innere Balance im Alltag
- Genug Kapazität um auch größere Herausforderungen meistern zu können
- Pro-Aktive Gestaltung von Arbeitsbedingungen zur Erhaltung der Arbeitsfähigkeit und Gesundheit als Lehrkraft
Die Organisation und Koordination der Präventionsprojekte erfolgt durch das Institut für Gesundheit und Kommunikation e.V. (IGuK). Die Schulungen von „Prev@SCHOOL kompakt“ werden von der Fachstelle für Suchtprävention im Land Berlin in insgesamt drei Themenblöcken zu den Schwerpunkten Cannabis, Tabak und Online-Medien umgesetzt.
Die Durchführung des Resilienztrainings für Lehrende übernimmt die chubus GmbH für Organisations- und Personalentwicklung. Der Baustein „Resilienzförderung für Lehrende“ umfasst insgesamt drei aufeinander aufbauende Module (Dauer je einen Tag mit maximal 20 Teilnehmenden):
- Modul 1: Grundlagen Resilienz für Lehrkräfte und Beratungsteams
- Modul 2: Aufbau Resilienz für Teilnehmer von Modul 1
- Modul 3: Die resiliente Schule
Weitere Informationen finden Sie auf der Projektseite „Prev@SCHOOL kompakt“.
Interesse geweckt? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an schule(at)nordost.aok.de.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?