Die AOK Niedersachsen unterstützt Studie zur Hospiz- und Palliativversorgung
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) sucht für eine Befragung Menschen mit schweren oder chronischen Erkrankungen und deren Angehörige.

Die Medizinische Hochschule Hannover analysiert für das Projekt „ABPATITE“ den aktuellen Bestand und Bedarf an palliativmedizinischen Tageskliniken und Tageshospizen in Deutschland.
Besonders die Erfahrungen Betroffener werden in diesem Projekt miteinbezogen. Hierzu untersucht das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der MHH, welche Wünsche Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen zur häuslichen und außerhäuslichen hospizlich-palliativen Versorgung haben.
Die MHH lädt betroffene Patientinnen, Patienten und deren Angehörige ein, an einer einmaligen ca. 20-minütigen Befragung teilzunehmen. Langfristig sollen die Projektergebnisse dazu beitragen, die Versorgung patientenorientiert weiterzuentwickeln.
Die Befragung der MHH konzentriert sich auf die Hospiz- und Palliativversorgung bei den folgenden Erkrankungen:
- degenerative neurologische Erkrankung (bspw. Alzheimer, Parkinson, Multiple Sklerose etc.)
- Organinsuffizienz (bspw. Niereninsuffizienz, Herzinsuffizienz etc.)
- unheilbare Krebserkrankung
Teilnehmen können volljährige Personen, die in den letzten 12 Monaten stationär behandelt wurden (nicht zwingend wegen der Erkrankung) und aktuell nicht hospizlich oder palliativ versorgt werden, und deren Angehörige.
Die Teilnahme ist zeitlich und räumlich flexibel möglich.
Interessiert?
Dann hinterlegen Sie hier Ihre Kontaktdaten.
Die Mitarbeitenden der MHH melden sich dann bei Ihnen.
Sie haben Fragen zu dem Projekt? Kontaktieren Sie die MHH:
Online: www.mhh.de/allpallmed/abpatite
oder persönlich über Carolin Huperz von der MHH
E-Mail: huperz.carolin@mh-hannover.de
Telefon: 0511 532-4987
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?