Ihre Fortbildungs- und Studienangebote der AOK Niedersachsen
Mitarbeiter der AOK Niedersachsen bekommen vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten. Sie können auch berufsbegleitende Studiengänge besuchen.

Die AOK Niedersachsen ist ein fairer und verlässlicher Arbeitgeber mit zahlreichen Karrierechancen und attraktiven Leistungen für ihre Mitarbeiter. Dazu zählen auch verschiedenste Fortbildungsmöglichkeiten und berufsbegleitende Studiengänge:
Mit dieser einjährigen Fortbildung erwerben Sie ein tiefgehendes sozialversicherungsrechtliches Fachwissen, um gehobene Positionen in der Kundenbetreuung oder Sachbearbeitung wahrzunehmen.
Insbesondere Versicherungs-, Beitrags- und Leistungsrecht stehen beim staatlich anerkannten „KKFW“ im Fokus.
Daneben werden Ihnen fachübergreifende Inhalte u. a. zu den Themen Arbeitsrecht, Controlling, Marketing und Versorgungsmanagement vermittelt. Sie schärfen damit Ihren ganzheitlichen Blick auf die Prozesse in der AOK.
In dieser Aufbauqualifikation für Krankenkassenfachwirte bereiten Sie sich über zwei Jahre insbesondere auf Führungsaufgaben in unseren kundennahen Bereichen vor.
Im „KVBW“ erlangen Sie u.a. Wissen in den Bereichen Gesundheitspolitik, Gesundheitsökonomie, Personalmanagement und Führungskommunikation.
Sie erlernen wissenschaftliches Arbeiten und die Anwendung ökonomischer Theorien.
Mit dem international anerkannten Studienabschluss besitzen Sie nach 3 Jahren eine fundierte betriebswirtschaftliche Qualifizierung, mit der Sie anspruchsvolle Fach- und Führungspositionen in der AOK besetzen können.
In den verschiedenen Studienmodulen vermittelt Ihnen unser Kooperationspartner, die APOLLON Hochschule für Gesundheitswirtschaft, wissenschaftliches Know-how u.a. in BWL, VWL, Health Management, Public Health, Projekt- und Qualitätsmanagement.
Unsere berufsbegleitenden Abendstudiengänge mit einer Studiendauer von 3,5 Jahren ermöglichen Ihnen ebenfalls die Übernahme von strategischen Fach- und Führungspositionen in der AOK.
Die Vorlesungen finden an zwei bis drei Abenden pro Woche an der Leibniz-FH Hannover statt.
Das berufsbegleitende Masterstudium eröffnet vielfältige Perspektiven im gehobenen Management der AOK.
Die Inhalte setzen sich u.a. aus Modulen agilen Managementansätzen, Digital Leadership sowie markt- und wertorientierter Unternehmensführung zusammen.
Die Studiendauer beträgt 2 Jahre und 4 Monate. In dieser Zeit finden die Vorlesungen an zwei bis drei Abenden in der Woche an der Leibniz-Fachhochschule in Hannover statt.
Um anspruchsvolle Spezialistentätigkeiten und Führungspositionen zu besetzen, fördern wir auch privat initiierte Bachelorstudiengänge mit den inhaltlichen Schwerpunkten BWL, IT oder Gesundheitsökonomie.
Die Wahl der Hochschule und des Studiensettings (z. B. Fern- oder Abendstudium) sind flexibel – der Studierende entscheidet selbst.
Nach erfolgreichem Abschluss und Erreichen der gewünschten Fach- oder Führungsposition erstatten wir geleistete Studiengebühren bis zu 10.000 EUR.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?