AOK WortmarkeAOK Lebensbaum
Login

Gemeinsam lesen: Bundesweiter Vorlesetag 2023

Am 17. November 2023 ist bundesweiter Vorlesetag. Thema der diesjährigen Aktion ist „Vorlesen verbindet!“. Auch die AOK engagiert sich wieder beim Vorlesetag und veröffentlicht anlässlich der Aktion eine neue Geschichte mit dem beliebten Drachenkind Jolinchen.

Eine Frau zeigt Kindern ein geöffnetes Buch. Sie lachen freudig über das, was sie in dem Buch sehen.© iStock / DGLimages

Gemeinschaftliches Lesen verbindet

Am Vorlesetag beteiligen sich bundesweit Kindergärten, Schulen, Bibliotheken, Buchhandlungen, Prominente und Privatpersonen, indem sie Geschichten vorlesen oder Vorleseaktionen organisieren. Ziel ist es, Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern und die Lust am Lesen zu wecken. In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto „Vorlesen verbindet!“ und soll zeigen, dass Vorlesen Menschen miteinander verbindet, unabhängig von ihrem Alter, ihrer Herkunft oder Kultur.

Zum Vorlesetag: Neue Geschichte vom AOK-Drachenkind Jolinchen

Die AOK ist seit 2013 Mitglied im Stifterrat der Stiftung Lesen und unterstützt die Initiative bei Programmen zur Leseförderung. Anlässlich des diesjährigen Vorlesetags veröffentlicht die Gesundheitskasse eine neue Geschichte des AOK-Drachenkinds Jolinchen, die Eltern, Großeltern oder andere Menschen Kindern vorlesen können. Passend zum diesjährigen Motto geht es auch in der Geschichte von Jolinchen darum, dass Vorlesen verbindet – und zwei rivalisierende Schulklassen zusammenbringen kann.

Warum Vorlesen wichtig ist

Die AOK empfiehlt Eltern, das Vorlesen dauerhaft in den Familienalltag zu integrieren. Das stärkt nicht nur die Lesekompetenz des Kindes, sondern wirkt sich laut der Vorlesestudie der Stiftung Lesen auch positiv auf dessen Entwicklung aus. So haben Kinder, denen täglich vorgelesen wird, bessere Schulnoten sowie einen stärkeren Gerechtigkeits- und Gemeinschaftssinn als Kinder aus Familien, in denen Vorlesen weniger wichtig ist. Zudem werden Kinder, denen täglich vorgelesen wird, als fröhlicher und selbstbewusster beschrieben. Sie sind fantasievoller, können sich gut mit sich allein beschäftigen und gehen gern zur Schule.

Aktualisiert: 13.11.2023

Nach oben

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?