Medienkompetenz stärken: So fördern Eltern ihre Kinder

Jedes zweite Kind zwischen vier und sechs Jahren verbringt zu viel Zeit vor dem Bildschirm. Ein zu hoher oder falscher Medienkonsum kann sich negativ auswirken und ist auch mit Risiken verbunden. Für eine bessere Medienkompetenz in Familien setzt sich „SCHAU HIN!“ ein. Die AOK ist Partner dieser Initiative und hat die Kooperation Anfang des Jahres verlängert.

Ein Vater sitzt mit seiner Tochter auf der Couch. Gemeinsam schauen sie sich Onlineinhalte auf einem Tablet an.© iStock / golero

Zu viel Bildschirmzeit schon in jungen Jahren

Der tägliche Medienkonsum von Kindern im Alter zwischen vier und sechs Jahren sollte nach Expertenmeinung eine halbe Stunde nicht überschreiten. Tatsächlich verbringt aber jedes zweite Kind in dieser Altersgruppe mehr als eine halbe Stunde unter der Woche vor TV, Laptop und anderen digitalen Geräten. Am Wochenende sind es sogar 78 Prozent. So das Ergebnis einer Elternbefragung im Rahmen der aktuellen AOK-Familienstudie. Medienkonsum gehört für viele Kinder bereits in jungen Jahren zum Alltag. Das kann sich nachteilig auf die Gesundheit auswirken, vor allem wenn darunter die Bewegung leidet. Zudem birgt es Gefahren wie Cybermobbing und kann Ängste auslösen, wenn Kinder unbeaufsichtigt nicht altersgerechte Inhalte konsumieren. Besser ist es, wenn Eltern gemeinsam mit ihrem Kind die Welt der Medien entdecken, nach altersgerechten Angeboten suchen und Nutzungsregeln vereinbaren. Die Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ ist ein Medienratgeber für Familien und bietet dafür die passende Unterstützung.

So hilft SCHAU HIN! konkret

Der Onlineratgeber unterstützt Familien bei der Medienerziehung. Er bietet Eltern Orientierung in der digitalen Medienwelt, hilft mit den richtigen Tipps, den Medienkonsum von Kindern zu begleiten und klärt Fragen wie:

  • Wann ist mein Kind reif für ein Smartphone?
  • Ab welchem Alter sind soziale Netzwerke erlaubt?
  • Wie viel Bildschirmzeit wird empfohlen?
  • Welche kindgerechten Medienangebote gibt es?

Zudem informiert SCHAU HIN! über Trends in der Medienlandschaft und bietet Onlinekurse an, damit Eltern bei der aktuellen Entwicklung im Netz auf dem Laufenden bleiben. Auch Informationen zu den Gefahren des Medienkonsums gehören zum Angebot.

Medienratgeber für Familien

SCHAU HIN! ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der ARD und des ZDF sowie der AOK – Die Gesundheitskasse. Der Medienratgeber hilft seit 2003 Eltern und Erziehenden dabei, Kinder aktiv in die Welt der Medien einzuführen und zu begleiten. Die AOK unterstützt die Initiative seit vielen Jahren, seit 2020 ist sie auch offizieller Partner von SCHAU HIN!. Die Zusammenarbeit wurden nun um zwei Jahre verlängert und umfasst auch Angebote der Gesundheitskasse, unter anderem auf Jolinchen, den Kinderseiten der AOK. Das Thema Medienkompetenz wird zudem ab dem Frühjahr 2023 ein fester Bestandteil des AOK-Präventionsprogramms „JolinchenKids – fit und gesund in der Kita“ sein, das bundesweit in über 4.600 Kindertagesstätten angeboten wird.

Aktualisiert: 10.02.2023

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?