AOK und Sportjugend Hessen ehren Sportvereine
Beim Finale von „NäherDran“ zeichneten AOK Hessen und die Sportjugend Hessen insgesamt neun Sportvereine, -kreise und -verbände für integrative Projekte aus. Alle geehrten Vereine wurden darüber hinaus mit Fördergeldern bedacht.

Schon seit fünf Jahren arbeitet die AOK Hessen im Zuge der Kampagne „NäherDran“ mit der Sportjugend Hessen zusammen, und auch in diesem Jahr wurden die Gewinner wieder feierlich ausgezeichnet. Im Rahmen des zweitägigen Integrationsfestivals auf dem Gelände der Sport- und Bildungsstätte der Sportjugend Hessen in Wetzlar wurden insgesamt neun Vereine geehrt. Die vordersten Plätze belegten dabei:
- Die Turnerschaft 1882 Klein-Krotzenburg, die im vergangenen Jahr in sieben Teilprojekten junge Menschen gefördert und dabei soziale und integrative Aspekte einbezogen hat. Dafür gab es ein Preisgeld von 3.000 Euro.
- Die Sportjugend Werra-Meißner, die mit ihrer Ski- und Snowboardfreizeit in Nordhessen ein Projekt ins Leben gerufen hat, das Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen vorbildlich miteinbezieht. Der Lohn sind 2.500 Euro Förderung.
- Die TG Jahn Trösel 1924 aus der Region Bergstraße, deren Tanzmärchen „Firegirls“ die Integration aller aktiven Vereinsmitglieder förderte und Eltern mit Migrationshintergrund in besonderem Maße miteinbezog. Für den dritten Platz wurde die TG mit 2.000 Euro Preisgeld bedacht.
Weitere sechs Vereine konnten sich über eine Grundförderung von 1.000 Euro freuen:
- der Höchster Schwimmverein aus Frankfurt,
- der Schützenverein Nieder-Ohmen,
- die ACT Kassel,
- der Sportkreis Werra-Meissner,
- der Sportverein 1924 Allendorf und
- die Sportfreunde Rodgau.
Die AOK Hessen gratuliert allen Preisträgern.
„NäherDran" ist eine Initiative von AOK Hessen und der Sportjugend Hessen zur Förderung von Sportvereinen. Darin sieht die AOK Hessen nicht nur ein Bekenntnis zur Förderung sportlicher Höchstleistungen und aktiver Freizeitgestaltung, sondern auch zum gesellschaftlichen Miteinander und zur Integration von Menschen verschiedenster Hintergründe.
Mehr zur Initiative an sich und wie Ihr Verein teilnehmen kann, erfahren Sie auf unserer Themenseite „NäherDran".
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?