Verlässlichkeit und Mitgefühl in Pandemiezeiten
Bereits zum dritten Mal sucht die AOK Hessen besonders freundliche und engagierte Pflegefachkräfte. Nominiert werden können konkrete Personen aus dem ambulanten oder stationären Bereich.

Geschichten aus dem Alltag gesucht
Die AOK Hessen sucht erneut Menschen in der ambulanten und stationären Pflege, die tagtäglich mit Verlässlichkeit und Mitgefühl ihren Beruf ausüben. Die Wahl wird auf Basis von eingereichten Geschichten getroffen. Teilnehmen können Pflegebedürftige, nahestehende Personen, aber auch Kolleginnen und Kollegen aus dem Pflegedienst oder dem Pflegeheim.
Mit unserem Empathie-Award wollen wir einen Berufsstand würdigen, der einen entscheidenden gesellschaftlichen Beitrag leistet, erst recht während der Coronakrise und den damit verbundenen außergewöhnlichen Belastungen. Denn nichts ist persönlicher als Pflege, nirgendwo kommt man seinen Mitmenschen so nahe.
Nominiert werden können professionell tätige Pflegekräfte. Die ausgelobten Preise haben einen Gesamtwert von 6.000 Euro. Unter allen Personen, die eine Geschichte einreichen, werden zusätzlich Gutscheine für regionale Bioläden verlost im Wert von je 100 Euro.
Pflegen mit Gefühl
Per E-Mail oder postalisch kann die anschauliche Beschreibung einer konkreten Pflegesituation – möglichst aus den vergangenen Monaten – dargestellt werden. Dabei soll eine bestimmte Pflegefachkraft eine wichtige, positive Rolle spielen.
Im ersten Schritt sollte auf Namensnennungen von Dritten verzichtet werden, auch Pflegedienste sollten unerwähnt bleiben. Selbstverständlich können auch Pflegebedürftige selbst von ihren Erlebnissen berichten. Einsendeschluss ist der 1. November.
Teilnahme-Optionen
Die Begebenheit kann der AOK Hessen per E-Mail geschickt werden, oder auch postalisch an:
AOK Hessen, Pressestelle
Basler Straße 2
61352 Bad Homburg
Das könnte Sie auch interessieren
Coronakrise: Maskenpflicht in Hessen ab Montag
Mehr erfahren
Verdacht auf Coronavirus: Alles zum Testverfahren
Mehr erfahren
Corona-Schutzimpfungen: Nebenwirkungen und Impfreaktionen
Mehr erfahren