AOK Hessen veröffentlicht Transparenzbericht
Bad Homburg. Erstmalig veröffentlicht die AOK Hessen wichtige Kennzahlen zu Servicequalität, Bearbeitungsdauer und wie viele Genehmigungen von Leistungen erteilt werden. Dieser Transparenzbericht soll von nun an jährlich erstellt werden und ist auf der AOK-Website zu finden.
Mehr Transparenz für die Versicherten
Das damit verbundene Ziel ist bereits im Namen enthalten: Transparenz herstellen, insbesondere bezogen auf Bearbeitungsdauer einzelner Leistungen und Genehmigungsquoten. So wurden 2019 über 5,7 Mio. Anträge und Rechnungen eingereicht und davon 97 Prozent genehmigt.
Genauso hoch ist die Quote bei Hilfsmitteln, bei Zahnersatz liegt sie bei 95 Prozent, bei Pflegeleistungen sind es 88 Prozent – im Bericht sind noch etliche weitere Beispiele zu finden. Eine weitere Zahl: Die Bearbeitungsdauer zur Genehmigung eines Pflegebetts beträgt 5,7 Kalendertage.
Entscheidungskompetenz stärken
Die AOK Hessen will mit ihrer Transparenzoffensive mehr Orientierung geben und die Entscheidungskompetenz der Patientinnen und Patienten durch relevante Informationen stärken.
Damit ist sie die erste große Krankenkasse in Hessen, die flächendeckend – auch andere AOKn veröffentlichen zeitgleich ähnliche Berichte – dem Wunsch ihrer Versicherten entspricht, neben wichtigen Kennzahlen auch über relevante Angebote, Services und Leistungen zu informieren.