AOK WortmarkeAOK Lebensbaum
Login

Das AOK-Programm „Stress im Griff“

Mit dem AOK-Programm „Stress im Griff“ können Sie entspannt durchatmen. Das individuelle Onlinetraining der AOK macht Sie widerstandsfähiger für die Herausforderungen des Alltags und hilft Ihnen, dauerhaft Stress zu vermeiden.

Eine gestresst wirkende Frau denkt nach. Die AOK bietet das Programm „Stress im Griff“ und Kurse zur Entspannung an.© AOK

Inhalte im Überblick

    Gelassenheit mit der „Stress im Griff“-Methode üben

    Mit dem mehrwöchigen Onlineprogramm wappnen Sie sich gegen die zahlreichen Stressfallen im Privat- und Arbeitsleben. Das geht nicht von einem auf den anderen Tag. Stattdessen durchlaufen Sie die vier Phasen der „Stress im Griff“-Methode:

    1. Was ist Stress überhaupt?
      In der ersten Woche erhalten Sie wichtige Informationen rund um Stress und darüber, wie unterschiedlich Stress sich auswirken kann.
    2. Woher kommt mein Stress?
      In der zweiten Programmwoche erfahren Sie mehr über Ihre persönlichen Stressauslöser.
    3. Wie erlebe ich weniger Stress?
      Die dritte Woche widmet sich Methoden für mehr Gelassenheit und damit weniger Stress im Alltag.
    4. Was kann mir auf dem Weg helfen?
      Ab Woche vier wissen Sie, was Sie selbst für ein stressfreies Leben benötigen. „Stress im Griff“ unterstützt Sie dann weiter mit passenden Kursen.

    Neben dem Vier-Phasen-Programm umfasst „Stress im Griff“ einen „Stress-Test“ speziell für Berufstätige. Das Programm untersucht die Ursachen für Stress im Job und gibt Ihnen konkrete Tipps, um die Arbeit künftig gelassener gestalten zu können.

    Probieren Sie „Stress im Griff“ einfach aus

    Die Teilnahme am Onlineprogramm „Stress im Griff“ ist kostenlos und unverbindlich. Sie müssen dafür nicht bei der AOK versichert sein.

    Welche weiteren Highlights bietet meine AOK vor Ort zum Thema Stressbewältigung an?

    Die Angebote der AOK zum Thema Stressbewältigung unterscheiden sich regional. Wenn Sie die Postleitzahl Ihres Wohnortes eingeben, können wir die für Sie zuständige AOK ermitteln und Ihnen die regionalen Angebote rund um Stressbewältigung, Entspannung und Erholung Ihrer AOK vor Ort anzeigen.

    Ergänzende Selbsthilfe bei Depressionen

    Die Symptome sind nicht immer eindeutig und Stress ist nicht gleich Stress: Hilfe suchen, um die Beschwerden abzuklären, ist deshalb wichtig. Wenn Sie sich oft niedergeschlagen fühlen, antriebslos und ständig müde sind, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, denn das kann auf Depressionen oder depressive Verstimmungen hindeuten. Eine gute Ergänzung zur ärztlichen oder psychotherapeutischen Behandlung einer Depression ist „moodgym“. Das von Wissenschaftlern entwickelte Onlineprogramm hilft Ihnen, negative Gedankenmuster abzulegen und so die ersten Schritte aus der Depression zu bewältigen.

    Telefonische Hilfe bei Stress

    Eine dauerhafte Überlastung wirkt sich häufig auf die Gesundheit der Betroffenen aus. Bei Fragen zu den medizinischen und psychologischen Aspekten von Stress gibt es Hilfe bei unseren Clarimedis-Experten an der medizinischen Hotline der AOK. Sie stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.

    AOK vor Ort

    Die AOK hilft jedem Versicherten, der wieder zu einem gesünderen, stressärmeren Leben finden möchte. Informieren Sie sich persönlich oder telefonisch über die Angebote Ihrer AOK vor Ort.

    Arztsuche: Holen Sie sich professionelle Hilfe bei Stress

    Jeder erlebt einmal stressige Phasen. Damit lässt sich in der Regel umgehen. Anders ist es, wenn Sie in ein seelisches Dauertief geraten, aus dem Sie von selbst nicht mehr herauskommen. Verspüren Sie über längere Zeit eine gedrückte Stimmung und fühlen sich zunehmend erschöpft, sollten Sie auf jeden Fall mit einem Arzt sprechen und gegebenenfalls einen Psychotherapeuten aufsuchen. Unsere Arztsuche hilft Ihnen, einen geeigneten Arzt oder Therapeuten zu finden – so bekommen Sie bei Stress schnelle Hilfe.

    Aktualisiert: 08.12.2022

    Nach oben

    Waren diese Informationen hilfreich für Sie?