AOK-Pflegenavigator
Finden Sie mit dem Pflegenavigator der AOK ein passendes Pflegeheim, einen Pflegedienst oder Unterstützung im Alltag in Ihrer Nähe. Wählen Sie passende Pflegeschwerpunkte und erhalten Sie ausführliche Informationen zu mehr als 30.000 Einrichtungen.
Was leistet der Pflegenavigator der AOK?
Der Pflegenavigator der AOK enthält umfangreiche Informationen zu Pflegeheimen, Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen, Pflegediensten und Unterstützungsangeboten:
- Suche nach Pflegediensten
- Suche nach Einrichtungen für Tages-/Nachtpflege
- Suche nach Pflegeheimen
- Suche nach Unterstützungsangeboten
Die Suche nach medizinischen Versorgungsangeboten ist möglich unter: www.aok.de/gesundheitsnavigator.
Ausgezeichneter Service: „Deutscher Gesundheitsaward 2022“

Was bedeutet „Schmerzeinstellung“? Was ist ein „Integrationsgespräch“?
Im Pflegenavigator werden, wenn es sich nicht vermeiden lässt, Fachbegriffe verwendet. In unserem Glossar erfahren Sie, worum es bei den jeweiligen Begriffen geht.
Wichtige Antragsformulare auf einen Blick
Sie möchten Pflegeleistungen beantragen, Mitglied bei der AOK werden oder haben ein anderes Anliegen, mit dem Sie sich formell an uns wenden möchten? Hier finden Sie alle wichtigen Formulare und Anträge.
Login für Pflegeeinrichtungen
Sie arbeiten in einer Pflegeeinrichtung? Zu Ihrer Einrichtung werden Informationen angezeigt, aber die Angaben sind unvollständig oder nicht korrekt? In Ihrem persönlichen Bereich können Sie Änderungen oder Ergänzungen vornehmen und Fotos hochladen. Das Angebot ist selbstverständlich kostenfrei.
Kooperationspartner
Die AOK stellt die Daten zu Pflegeeinrichtungen auch anderen Projekten zur Verfügung. Hier eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Der BKK PflegeFinder unterstützt dabei, eine ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtung zu finden. In den Detailinformationen zur jeweiligen Einrichtung finden Sie Bewertungen der Pflegeeinrichtungen hinsichtlich Leistungen und Qualität (Transparenzberichte nach §115 SGB XI) sowie Vergütungsinformationen.

Der Wegweiser Demenz fördert Netzwerke zwischen Demenzkranken, ihren Angehörigen und Freunden sowie Fachkräften aus den helfenden Berufen. Die Datenbank „Hilfe in meiner Nähe“ listet die lokalen und regionalen Beratungs- und Hilfsangebote auf.
Das Internetportal www.wegweiser-demenz.de des Bundesfamilienministeriums bietet:
- Informationen zu Therapie-, Pflege- und Hilfsangeboten, zu gesetzlichen Leistungen und den Rechten und Pflichten von Demenzkranken und ihren Angehörigen
- Videomaterial mit Beispielen für den Umgang mit der Krankheit
- Einen Weblog und Ratgeberforen für den Austausch und die Vernetzung der Nutzerinnen und Nutzer untereinander
- Die Datenbank "Hilfe in meiner Nähe" mit Adressen, Öffnungszeiten und Ansprechpartnern der Anlaufstellen vor Ort, z. B. von Gesundheitsämtern, Pflegekassen oder Tagespflegeeinrichtungen

Die Grundlage der vernetzten Pflegeberatung im Freistaat Sachsen bildet eine Kooperationsvereinbarung zur Weiterentwicklung der pflegerischen Versorgungsstruktur, die zwischen den Landesverbänden der Pflegekassen, der Arbeitsgemeinschaft der örtlichen Sozialhilfeträger in Sachsen und dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz geschlossen wurde.
Durch die Kooperationsvereinbarung wurde auch der Grundstein für die Entstehung von regionalen Netzwerken gelegt. Dies soll den Betroffenen helfen, eine direkte, schnelle und umfassende Unterstützung in pflegefachlichen Fragen in Anspruch nehmen zu können.
Ergänzend bietet das Internetportal PflegeNetz Sachsen den Benutzern Informationen zu Fragen rund um die Pflege; siehe www.pflegenetz.sachsen.de. Darüber hinaus unterstützt die vorgehaltene Pflegedatenbank die Betroffenen bei der Suche nach regionalen und überregionalen Ansprechpartnern und Leistungserbringern diesem Bereich; siehe www.pflegenetz.sachsen.de/pflegedatenbank.
Daten für wissenschaftliche und journalistische Recherchen
Sie benötigen die Daten des Pflegenavigators in maschinenlesbarer Form (xml-Format)? Für wissenschaftliche Auswertungen oder andere Analysen?
Sie können maximal einmal pro Quartal (3 Monate) Stammdaten und Preisinformationen zu folgenden Angeboten des Pflegenavigators anfordern:
- Pflegeheime
- Pflegedienste
- Unterstützung im Alltag
Die angeforderten Daten werden auf Grundlage der Veröffentlichungspflicht lediglich zur Verwendung für nicht kommerzielle Zwecke zur Verfügung gestellt.
Um Daten anzufordern können Sie sich hier registrieren.