Gesundheitskiosk in Hamburg-Billstedt und -Horn wird Teil der Regelversorgung

Das Versorgungsprojekt INVEST Billstedt/Horn ist 2017 mit dem Ziel gestartet, sozial bedingte Unterschiede bei den Gesundheitschancen zu verringern und Menschen, die in sozioökonomisch schlechter gestellten Quartieren leben, zu unterstützen. Dazu wurden ein regionales Gesundheitsnetzwerk etabliert und drei Gesundheitskioske eingerichtet, die sich insbesondere auf die Beratung und Begleitung vulnerabler Personengruppen fokussieren. Nun hat der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) die Überführung der Projektansätze in die Regelversorgung empfohlen.

Medizinische Versorgungsprozesse und pflegerische Betreuung schnittstellenübergreifend verbessern

Mit den Gesundheitskiosken wurde ein Angebot für die Menschen in den Hamburger Stadtteilen Billstedt und Horn geschaffen, das ihnen barrierefrei, in vielen Sprachen und auf Augenhöhe Gesundheitswissen vermittelt, ihre Gesundheitskompetenz stärkt und ihnen Orientierung in der Versorgung vor Ort gibt. Das multiprofessionelle Gesundheitsnetzwerk arbeitet daran, medizinische Versorgungsprozesse und die pflegerische Betreuung schnittstellenübergreifend zu verbessern. Die AOK Rheinland/Hamburg hat die Umsetzung des Gesundheitskiosks von Beginn an begleitet und sieht sich angesichts der aktuellen Entscheidung des G-BA bestätigt. „Das Projekt INVEST Billstedt/Horn zeigt, wie es gelingen kann, die Lebens- und Gesundheitschancen von Menschen zu verbessern, die es aufgrund ihrer Lebensumstände schwieriger haben, von den vielfältigen Angeboten unseres Gesundheits- und Sozialsystems zu profitieren”, sagt Matthias Mohrmann, Vorstandsmitglied der AOK Rheinland/Hamburg. „Wir wollen eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung aktiv mitgestalten, welche die Bedürfnisse der Menschen in den Blick nimmt – auch und gerade die Bedürfnisse derjenigen, die oft zu wenig Gehör finden. Deshalb werden wir unser Engagement ausbauen und weitere Gesundheitskioske im Rheinland etablieren.”

Zur Projektwebsite: Gesundheit für Billstedt und Horn – Angebote und Hilfe schnell finden (gesundheit-bh.de)

Populationsbezogene Versorgungsprojekte der AOK Rheinland/Hamburg

Mit einem durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses geförderten Projekt startete 2017 in den Hamburger Stadtteilen Billstedt und Horn der Aufbau eines regionalen, integrierten Gesundheitsnetzwerks mit Fokus auf Prävention, Gesundheitsförderung und -erhaltung.

Der Gesundheitskiosk als Herzstück des Netzwerks bildet eine wichtige organisatorische Schnittstelle zwischen der medizinischen Versorgung und dem Sozialraum. Eine Evaluation des Hamburg Center for Health Economics (HCHE) der Universität Hamburg aus dem Jahr 2021 belegt, dass der Gesundheitskiosk einen verbesserten Zugang zur Versorgung schafft und zur Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten sowie zur Entlastung der Ärzteschaft beiträgt.

Im September 2021 öffnete mit der Quartierszentrale „dieKümmerei“ in Köln-Chorweiler ein weiteres regionales Versorgungsprojekt, das den Schwerpunkt auf der Versorgungsverbesserung in sozioökonomisch benachteiligten Vierteln legt. Im April startet der Gesundheitskiosk nach Hamburger Vorbild auch in der Städteregion Aachen. Weitere Standorte in Essen, Solingen und Krefeld sind in Vorbereitung.

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen.