Sommer-Krankenstand lag in MV höher als je zuvor

Datenanalyse der AOK Nordost

Schwerin, 23.09.2022 | Der Krankenstand in Mecklenburg-Vorpommern lag in den Sommermonaten Juni, Juli und August rund 55 Prozent höher als in den Vorjahren – so hoch wie noch nie zu dieser Jahreszeit. Das geht aus einer Datenanalyse der AOK Nordost hervor. Die Analyse zeigt zudem: die Dunkelziffer der Coronainfektionen lag im Juli und August rund doppelt so hoch wie im Winter.

Die Grafik zum Download finden Sie hier. (PNG, 183 KB)

Im Sommer gingen bei Mecklenburg-Vorpommerns größter Krankenkasse, der AOK Nordost, rund anderthalbmal so viele Krankmeldungen ein wie im Mittel der Vorjahre. Konkret meldeten sich von Juni bis August rund 188.000 AOK-Versicherte aus MV krank. Im Vorjahresmittel waren es in diesem Zeitraum lediglich rund 122.000 Krankmeldungen.

Corona-Krankmeldungen zeigen Verdopplung der Dunkelziffer

Die AOK-Analyse liefert auch Indizien dafür, dass die Dunkelziffer nicht erkannter Covid-19 Infektionen im Sommer im Vergleich zu den Wintermonaten vermutlich stark gestiegen ist. So lag die offizielle Corona-Inzidenz in MV im August rund 3,4 mal niedriger als im Februar. Die Anzahl der Corona-Krankmeldungen der AOK-Versicherten lag im gleichen Zeitraum jedoch nur 1,3-mal niedriger.

„Unsere Datenanalyse zeigt: Das Ende der Testpflicht und der kostenlosen Tests hat dazu geführt, dass sich die Dunkelziffer von Coronafällen im Sommer offenbar mehr als verdoppelt hat“, sagt Dirk Becker, Pressesprecher der AOK Nordost.

Die Grafik zum Download finden Sie hier. (PNG, 183 KB)

Einer der größten Treiber des hohen Krankenstands in diesem Sommer waren die Atemwegserkrankungen, die im Vergleich zu den Vorjahren rapide zugenommen haben. Im Mittel der Vorjahre meldeten sich von Juni bis August rund 8.500 AOK-Versicherte aus MV wegen eines Atemweginfekts krank. In diesem Jahr waren es im gleichen Zeitraum rund 27.800 Atemwegs-Krankmeldungen – fast dreieinhalb Mal so viele wie in den Vorjahren. Auch andere Infekte nahmen stark zu.

„Das Ende der Maskenpflicht in vielen Bereichen hat bewirkt, dass die Schnupfen-Saison in diesem Jahr bis in den Sommer hineinreichte. Die Menschen holten offenbar viele Infekte nach, die durch die Kontaktbeschränkungen der vergangen zwei Jahre unterbunden worden waren“, kommentiert Dirk Becker.

Hinweis für die Redaktionen

Für die Datenanalyse hat die AOK Nordost den wochenweisen Krankenstand für die Kalenderwochen 1 bis 34 der Jahre 2019 bis 2022 ausgewertet. Krankengeldberechtigt sind in der Regel Arbeitnehmer, Rehabilitanden, Empfänger von Arbeitslosengeld I und unter bestimmten Voraussetzungen auch Selbstständige.

Die Ergebnisse haben eine hohe Relevanz, denn die AOK Nordost ist in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern mit etwa 1,7 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse. In Mecklenburg-Vorpommern ist rund jeder Vierte bei der AOK Nordost versichert.

Pressekontakt

AOK Nordost – Die Gesundheitskasse
Pressesprecher Dirk Becker
Telefon: 0800 265080-22202
E-Mail: presse@nordost.aok.de