Krankenhausreform soll Qualität und Wirtschaftlichkeit steigern
Expertendiskussion „AOK Forum Live“ im Schweriner Schloss
Schwerin, 22.03.2023 | Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach muss mit der geplanten Krankenhausreform den Spagat schaffen: die Qualität der medizinischen Versorgung erhöhen – und gleichzeitig eine vertretbare Erreichbarkeit für die Patientinnen und Patienten in Mecklenburg-Vorpommern sichern. Das war ein Ergebnis einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde, die am Dienstagabend im Schweriner Schloss stattfand.
Unter dem Titel „Zukunft der regionalen ländlichen Gesundheitsversorgung vor dem Hintergrund der Gesundheitsreformen 2023“ diskutierten Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Versorgung vor rund 70 geladenen Gästen. Hauptthema des Abends war die Krankenhausreform. Sozialministerin Stefanie Drese (SPD) war wegen einer kurzfristig einberufenen Landtags-Sondersitzung terminlich verhindert.
Ursula Claaßen, Abteilungsleiterin Gesundheit im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport, sagte: „Eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausreform ist so notwendig wie überfällig, dabei müssen medizinische Aspekte Vorrang vor rein wirtschaftlichen Kriterien haben. Als dünn besiedeltes Flächenland steht Mecklenburg-Vorpommern vor ganz besonderen Herausforderungen in der stationären Versorgung. Die Fortentwicklung und Sicherstellung der Krankenhausstruktur in unserem Land ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Ergänzend ist eine neue sektorenübergreifende Versorgungsplanung erforderlich. Für die Berücksichtigung dieser Realitäten und Bedarfe ländlicher Regionen setzt sich Ministerin Drese deshalb auch mit Nachdruck in den Bund-Länder-Gesprächen in Berlin zur Krankenhausreform ein.“
Daniela Teichert, Vorstandsvorsitzende der AOK Nordost, sagte:
„Wenn eine Krankenhausbehandlung ansteht, sollen sich die Versicherten darauf verlassen können, dass das Krankenhaus über genügend Erfahrung bei der Behandlung verfügt. Das ist heute jedoch nicht immer der Fall. Für die beste medizinische Versorgung sollte Expertise deshalb an Krankenhaus-Standorten gebündelt werden, die sich auf bestimmte Eingriffe spezialisiert haben. Die Vorschläge der Regierungskommission für eine moderne Krankenhausversorgung gehen in die richtige Richtung. Auch, weil wir damit die Qualität und Wirtschaftlichkeit steigern. Wichtig ist uns als AOK Nordost eine Balance zwischen guter, sicherer medizinischer Versorgung und vertretbarer Erreichbarkeit der Häuser. Denn egal, welche Operation ansteht: Unsere Versicherten müssen sich darauf verlassen können, in guten Händen zu sein.“
Eine ausführliche Zusammenfassung der Diskussion finden Sie auf unserem AOK Forum Blog.
Pressekontakt
AOK Nordost – Die Gesundheitskasse
Pressesprecher: Dirk Becker
Telefon: 0800-265 080 22202
E-Mail: presse@nordost.aok.de
Internet: www.aok.de/nordost/presse