AOK-Gesundheitsnavigator beleuchtet Qualität von Ärzten und Kliniken
Patientenportal rund um die Gesundheit
Die Suche nach der richtigen Klinik für eine planbare Operation oder die Vorbereitung auf das Gespräch mit dem Arzt ist für viele Patienten eine große Herausforderung. Der runderneuerte AOK-Gesundheitsnavigator bietet im Internet eine Orientierungshilfe mit umfassenden Informationen über das Angebot und die Qualitätskriterien zu Ärzten und Krankenhäusern.
Die Datenbank mit wissenschaftlichen Auswertungen ist unter www.aok.de/gesundheitsnavigator frei abrufbar. Hier können Nutzer auch laiensprachliche Begriffe eingeben, die in medizinische Befunde übersetzt werden. Das Portal ergänzen Notfallkontakte sowie eine Hebammen-Suche.
„Wer krank ist, möchte vor allem eins: Sich in guten Händen aufgehoben wissen. Der AOK-Gesundheitsnavigator leistet einen Beitrag zu mehr Transparenz im Gesundheitswesen und unterstützt Patienten bei der Auswahl von passenden Ärzten und Krankenhäusern“, erläutert Dr. Jürgen Peter, Vorstandsvorsitzender der AOK Niedersachsen.
Das Angebot ist werbefrei und hat keinen kommerziellen Hintergrund, die Nutzung ist kostenlos und für jeden Interessierten möglich.
Der AOK-Gesundheitsnavigator informiert unter anderem darüber, wie oft bestimmte Behandlungen und Operationen in Krankenhäusern durchgeführt werden. Mit „Lebensbaum“-Symbolen wird leicht verständlich dargestellt, welche Kliniken in puncto Behandlungsqualität über- oder unterdurchschnittlich abschneiden. Diese Fallzahlen können Patienten wie auch einweisenden Ärzten wichtige Hinweise auf die Routine der operierenden Ärzte geben. Anerkannte Qualitätssiegel und Zertifikate runden die Übersicht ab.
Zu den niedergelassenen Arztpraxen bietet das Patientenportal neben Fachgebieten, Spezialisierungen, Öffnungszeiten und Kontaktdaten zusätzliche Infos über selektive Behandlungsprogramme und Versorgungsverträge. Eine Suchfunktion ermöglicht, nach Hausärzten, Fachärzten, Zahnärzten und Psychotherapeuten zu suchen und die Ergebnisse nach Kriterien wie Sprachkenntnisse oder Barrierefreiheit der Praxisräume zu filtern. Eine Arzt-Bewertung durch den Patienten ist in diesem Portal ausgeschlossen.
In einem separaten, Login-geschützten Bereich haben Kliniken und Ärzte zukünftig die Möglichkeit, Korrekturen ihrer Einträge vorzunehmen und ihre Angaben zu ergänzen. So können Ärztinnen und Ärzte zum Beispiel Bilder ihres Teams hochladen oder zusätzliche Auskünfte zum Leistungsspektrum hinterlegen.
