Status Privatpatient mit der Krankenhaus-Zusatzversicherung
Ob Einbettzimmer oder freie Wahl des Spezialisten: Mit der Krankenhaus-Zusatzversicherung der Allianz für AOK-Kunden genießen Sie die gleichen Vorteile wie Privatpatienten.

Das leistet die Krankenhaus-Zusatzversicherung
Wenn Sie schon im Krankenhaus liegen, dann sollte Sie auch optimal versorgt werden. Dafür bietet die Allianz im Rahmen ihrer Kooperation mit der AOK Baden-Württemberg die Krankenhaus-Zusatzversicherung zu exklusiven Beiträgen für AOK-Kunden an. Genießen Sie bei stationären und ambulanten Krankenhausaufenthalten die Leistungen eines Privatpatienten.
Sie haben zum Beispiel freie Arzt- und Krankenhauswahl, Anspruch auf eine Behandlung beim Chefarzt sowie ein Ein- oder Zweibettzimmer mit weiteren Komfortleistungen. Und gerade für Eltern ist es wichtig, bei ihren kranken Kindern zu sein. Die Unterbringungskosten für eine Begleitperson im Krankenhaus sind daher ebenso enthalten.
Wählen Sie zwischen den folgenden Tarifen:
- Krankenhaus bei Unfall
- KrankenhausPlus
- KrankenhausBest
Übrigens:
Mit dem Zusatzbaustein Ambulante OP Krankenhaus nutzen Sie alle Vorteile auch bei ambulanten Operationen. Diesen Baustein können Sie zusätzlich zu KrankenhausBest bzw. KrankenhausPlus abschließen.
Die Krankenhaus-Zusatztarife im Überblick
Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die Leistungen der drei Tarife.
Leistungen | Krankenhaus bei Unfall | KrankenhausPlus | KrankenhausBest |
---|---|---|---|
Leistungsumfang | Behandlung im Krankenhaus aufgrund eines Unfalls | Alle Behandlungen im Krankenhaus | Alle Behandlungen im Krankenhaus |
Freie Arztwahl | Ja | Ja | Ja |
Freie Krankenhauswahl | Ja | Ja | Ja |
Erstattung ohne Begrenzung auf die Höchstsätze der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) | Ja | Ja | Ja |
Komfort Unterbringung | Zweibettzimmer | Zweibettzimmer | Ein- oder Zweibettzimmer |
Krankenhaustagegeld in Höhe von je 25 Euro bei Verzicht auf die Unterbringung oder die Behandlung durch den Experten | Ja | Ja | Ja |
Aufnahme einer Begleitperson | Ja | Ja | Ja |
Klinikwechsel auf Wunsch | Ja | Nein | Ja |
Ambulante Operationen im Krankenhaus | Ja | wählbar über Zusatzbaustein Ambulante OP Krankenhaus | wählbar |
Altersrückstellung | Ja | Ja | Ja |
Garantierte Beitragsentlastung im Alter | wählbar über Vorsorgekomponente V | wählbar | wählbar |
Tarif: Krankenhaus bei Unfall
Sollten Sie jemals in einen Unfall verwickelt sein, erhalten Sie mit dem Tarif „Krankenhaus bei Unfall“ die folgenden Leistungen:
- Freie Arztwahl
- Erstattung über den Höchstsätzen der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
- Unterbringung im Zweibettzimmer
- Krankenhaustagegeld: Bei Verzicht auf die Behandlung durch den Experten oder auf die komfortable Unterbringung erhalten Sie ein Tagegeld in Höhe von je 25 Euro
- Aufnahme einer Begleitperson (Rooming-in)
- Freie Krankenhauswahl
- Klinikwechsel auf Wunsch innerhalb Deutschlands
- Zusatzbaustein Ambulante OP Krankenhaus bereits integriert
- Option auf Wechsel in KrankenhausPlus oder KrankenhausBest ohne erneute Gesundheitsprüfung
- Kosten für eine zahnärztliche Behandlung im Krankenhaus werden nicht übernommen
- Einmalige Gesundheitsprüfung bei Vertragsabschluss
Bitte beachten:
Dieser Tarif gilt nur bei Unfällen (nach Versicherungsbeginn) und nicht bei Erkrankungen.
Beispielrechnung: Unterschenkel-Trümmerbruch - stationärer Aufenthalt
Allgemeine Krankenhausleistung DRG2 I13D3 (Leistung der AOK) | 4.050 Euro |
Private Leistungen | |
| 1.250 Euro |
| 315 Euro |
Gesamtkosten | 5.615 Euro |
Leistung der AOK3 Erstattung durch Krankenhaus bei Unfall | – 4.050 Euro – 1.565 Euro |
Eigenleistung Patient | 0 Euro |
2 DRG = Diagnosis Related Groups: Die Vergütung der allgemeinen Krankenhausleistungen erfolgt für Krankenhäuser, die dem Krankenhausentgeltgesetz unterliegen, mittels DRG-Fallpauschalen. Diese werden auf Basis von leistungs- und diagnosebezogenen Patientengruppen (DRG) berechnet.
3 DRG-Fallpauschale für mittelschwere Eingriffe bei Trümmerbrüchen am Oberarmknochen, Schienbein, Wadenbein oder Sprunggelenk.
Tarif: KrankenhausPlus
Der Tarif KrankenhausPlus enthält die folgenden Leistungen:
- Freie Arztwahl
- Erstattung über den Höchstsätzen der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
- Unterbringung im Zweibettzimmer
- Krankenhaustagegeld: Bei Verzicht auf die Behandlung durch den Experten oder auf die komfortable Unterbringung erhalten Sie ein Tagegeld in Höhe von je 25 Euro
- Aufnahme einer Begleitperson (Rooming-in)
- Freie Krankenhauswahl
- Zusatzbaustein Ambulante OP Krankenhaus möglich
- Kosten für eine zahnärztliche Behandlung im Krankenhaus werden nicht übernommen
- Einmalige Gesundheitsüberprüfung bei Vertragsabschluss
Beispielrechnung: Unterschenkel-Trümmerbruch - stationärer Aufenthalt
Allgemeine Krankenhausleistung DRG2 I13D3 (Leistung der AOK) | 4.050 Euro |
Private Leistungen | |
| 1.250 Euro |
| 315 Euro |
Gesamtkosten | 5.615 Euro |
Leistung der AOK3 Erstattung durch KrankenhausPlus | – 4.050 Euro – 1.565 Euro |
Eigenleistung Patient | 0 Euro |
*Für die Tarife KrankenhausPlus und KrankenhausBest ist eine Wartezeit von drei Monaten (acht Monate z.B. für Entbindung und Psychotherapie) vorgesehen.
1 GOÄ = Gebührenordnung für Ärzte
2 DRG = Diagnosis Related Groups: Die Vergütung der allgemeinen Krankenhausleistungen erfolgt für Krankenhäuser, die dem Krankenhausentgeltgesetz unterliegen, mittels DRG-Fallpauschalen. Diese werden auf Basis von leistungs- und diagnosebezogenen Patientengruppen (DRG) berechnet.
3 DRG-Fallpauschale für mittelschwere Eingriffe bei Trümmerbrüchen am Oberarmknochen, Schienbein, Wadenbein oder Sprunggelenk.
Tarif: KrankenhausBest
Mit dem Tarif KrankenhausBest erhalten Sie die folgenden Leistungen, die Ihren Krankenhausaufenthalt angenehmer machen:
- Freie Arztwahl
- Erstattung über den Höchstsätzen der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
- Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer
- Krankenhaustagegeld: Bei Verzicht auf die Behandlung durch den Experten oder auf die komfortable Unterbringung erhalten Sie ein Tagegeld in Höhe von je 25 Euro
- Aufnahme einer Begleitperson (Rooming-in)
- Freie Krankenhauswahl
- Klinikwechsel auf Wunsch innerhalb Deutschlands
- Zusatzbaustein Ambulante OP Krankenhaus möglich
- Kosten für eine zahnärztliche Behandlung im Krankenhaus werden nicht übernommen
- Einmalige Gesundheitsüberprüfung bei Vertragsabschluss
Beispielrechnung: Unterschenkel-Trümmerbruch - stationärer Aufenthalt
Allgemeine Krankenhausleistung DRG2 I13D3 (Leistung der AOK) | 4.050 Euro |
Private Leistungen | |
| 1.250 Euro |
| 630 Euro |
Gesamtkosten | 5.930 Euro |
Leistung der AOK3 Erstattung durch KrankenhausBest | – 4.050 Euro – 1.880 Euro |
Eigenleistung Patient | 0 Euro |
*Für die Tarife KrankenhausPlus und KrankenhausBest ist eine Wartezeit von drei Monaten (acht Monate z.B. für Entbindung und Psychotherapie vorgesehen.
1 GOÄ = Gebührenordnung für Ärzte
2 DRG = Diagnosis Related Groups: Die Vergütung der allgemeinen Krankenhausleistungen erfolgt für Krankenhäuser, die dem Krankenhausentgeltgesetz unterliegen, mittels DRG-Fallpauschalen. Diese werden auf Basis von leistungs- und diagnosebezogenen Patientengruppen (DRG) berechnet.
3 DRG-Fallpauschale für mittelschwere Eingriffe bei Trümmerbrüchen am Oberarmknochen, Schienbein, Wadenbein oder Sprunggelenk.
Hinweise
Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB):
Diese Information bietet Ihnen nur einen Überblick über die Leistungen der vorgestellten Tarife. Für Ihren Versicherungsschutz sind die aktuellen AVB bei Vertragsabschluss maßgeblich.
Das könnte Sie auch interessieren
Pflege-Zusatzversicherung
Mehr erfahren
Ihre Rechte im Krankenhaus
Mehr erfahren
Kinder-Krankenzusatzversicherung
Mehr erfahren