Beratung bei Arbeitsunfähigkeit
Sind Sie arbeitsunfähig aufgrund einer psychischen Krankheit, Krebs- oder Suchterkrankung? Gerne unterstützt der Soziale Dienst der AOK Baden-Württemberg Sie oder Ihre Angehörigen in dieser belastenden Lebenssituation, in der eine medizinische Behandlung alleine oft nicht ausreicht.
Arbeitsunfähigkeit als Folge einer psychischen Krankheit, Krebs- oder Suchterkrankung
Ihre Vorteile:
- Wir beraten Sie qualifiziert.
- Wir suchen gemeinsam mit Ihnen nach Möglichkeiten, wie Sie mit Krankheitsfolgen besser umgehen und mehr Lebensqualität gewinnen können.
- Wir informieren Sie über Hilfs- und Entlastungsmöglichkeiten.
- Wir arbeiten – in Abstimmung mit Ihnen – eng mit Ärzten, Arbeitgebern, Beratungsstellen, Kliniken, Rehabilitationsträgern sowie anderen Sozialleistungsträgern und Diensten zusammen.
Nutzen Sie die Vorteile dieser individuellen Begleitung und vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Die Beratung durch den Sozialen Dienst ist unverbindlich, individuell, vertraulich und kostenlos.
Unterstützung nach langen oder häufigen Krankenhausaufenthalten aufgrund einer psychischen Krankheit oder Suchterkrankung
Besonders nach einem stationären Aufenthalt stellen sich für Betroffene vielfältige Fragen. Häufig kommen zusätzliche Belastungen im privaten, sozialen oder beruflichen Bereich dazu. Wir begleiten Sie und suchen gemeinsam mit Ihnen nach Möglichkeiten, wie Sie mit den Krankheitsfolgen besser umgehen und mehr Lebensqualität gewinnen können.
Mit unseren Berater/innen können Sie persönliche Sorgen, Unsicherheiten und Notlagen offen besprechen. Wir hören Ihnen gerne zu und beraten Sie individuell über Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten. Dabei wahren wir selbstverständlich die Schweigepflicht. Wir arbeiten zudem eng mit Ärzten, Kliniken, Rehabilitationsträgern, Beratungsstellen sowie mit anderen Sozialleistungsträgern und Diensten zusammen.
Nutzen Sie diese individuelle Betreuung und vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Das könnte Sie auch interessieren
Ärzte und Therapeuten
Mehr erfahren
Sozialer Dienst
Mehr erfahren
moodgym: Online-Selbsthilfe bei Depressionen
Mehr erfahren