Corona-Impfungen im Bundesland Bremen
Wo kann ich mich impfen lassen? Wie komme ich an einen Termin? Und wie läuft das Ganze dann ab? Die Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie hier.
In welcher Reihenfolge werden die Bürger geimpft?
Bei der Reihenfolge der Impfungen richtet sich Bremen nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO): Als erste werden die folgenden Personengruppen geimpft:
- Bewohner und Bewohnerinnen in Pflegeeinrichtungen
- Personal in der stationären und ambulanten Pflege
- Personal in medizinischen Einrichtungen mit einem besonders hohen Ansteckungsrisiko (z.B. Notaufnahmen, Covid-Stationen, Rettungsdienst) oder mit engem Kontakt zu besonders gefährdeten Gruppen (z.B. in der Transplantationsmedizin)
- Personen mit einem Alter von über 80 Jahre
Sobald mehr Impfstoff verfügbar ist und andere Impfstoffe zugelassen werden, sollen dann weitere Personengruppen in der Reihenfolge ihres Risikos geimpft werden.
Wo sind Corona-Schutzimpfungen möglich?
In Bremen befindet sich das Impfzentrum in der Messehalle 7, in Bremerhaven ist es in der Stadthalle angesiedelt:
Standort Bremen:
Halle 7
Findorffstr. 101
28215 Bremen
Standort Bremerhaven:
Stadthalle Bremerhaven Veranstaltungs- und Messe GmbH
Wilhelm-Kaisen-Platz 1
27576 Bremerhaven
Die Impfungen sollen zunächst allerdings vor allem durch mobile Teams durchgeführt werden. Außerdem sollen Impfstoffe an selbstimpfende Einrichtungen wie zum Beispiel Pflegeeinrichtungen verteilt werden. Somit spielen die Impfzentren zu Beginn eine untergeordnete Rolle.
Kann man einfach so zum Impfzentrum gehen, um sich impfen zu lassen?
Nein, das geht nur mit vorheriger Anmeldung. Sobald ausreichend Impfdosen zur Verfügung stehen, werden die Bürgerinnen und Bürger schriftlich über die Möglichkeit einer Impfung informiert. Anschließend können die Angeschriebenen telefonisch oder digital einen Impftermin buchen, und erst zu diesem Termin kann eine Impfung erfolgen. Nehmen Impfberechtigte den vereinbarten Termin wahr, müssen sie sich vor Ort ausweisen.
Wie läuft das Impfen im Impfzentrum ab?
Bei der Ankunft am Impfzentrum muss man sich anmelden und ausweisen. Danach folgt ein Arztgespräch, das in der jeweiligen Landessprache durchgeführt werden kann. Stellt der Arzt fest, dass kein besonderes Risiko für eine Impfung vorliegt, wird man an die Impfstation weitergeleitet. Nach der Impfung werden die Patienten 30 Minuten in einem Ruhebereich beobachtet. Anschließend dürfen sie nach Hause gehen. Falls wider Erwarten Komplikationen auftreten, können sich Geimpfte an den Hausarzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden.
Benötigt man einen Impfpass, um sich impfen zu lassen?
Nein, im Rahmen des Impfvorgangs kann ein Ersatzdokument ausgestellt werden, das wie ein Impfpass genutzt werden kann und mittels dessen auch nachträglich eine Eintragung in den Impfpass möglich ist.
Was kostet die Impfung?
Die Impfungen sind für Bürger und Bürgerinnen kostenfrei. Die Kosten werden vom Bund und vom Land Bremen getragen.
Ich arbeite im Gesundheitssektor, wie kann ich meine Hilfe anbieten?
Informationen zur Mithilfe bei der Impfung gegen Corona gibt es auf bremen-impft.de.
AOK übernimmt für Schwerbehinderte die Taxifahrt
Die AOK Bremen/Bremerhaven unterstützt in der aktuellen Corona-Lage alle Maßnahmen, Menschen so schnell wie möglich zu impfen. Ein Beitrag der AOK ist, für Menschen mit Schwerbehindertenausweis oder mit dem Pflegegrad 3, 4 oder 5 die Kosten der Taxifahrt zum Impfen zu übernehmen.
Das könnte Sie auch interessieren
Netzhautfotografie
Mehr erfahren
In Bremen leben weniger Asthma-Kranke
Mehr erfahren
Beatmungsentwöhnung
Mehr erfahren