Die Experten
Barbara Jahn

Hebamme, Kursleiterin Babymassage
Seit 1994 im Bereich Gesundheitsmanagement Prävention der AOK Niedersachsen: Präventionsberaterin Familie, Beratung junger Familien, sowie Einzel- und Gruppenberatungen zu Themen wie Schwangerschaft und Geburt, Kurse zur Schwangerschaft und Geburt, Kurse nach der Geburt, Kurse für Mütter mit Baby
Beratungsschwerpunkte im Forum Eltern & Kind
Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillen, Ernährung in der Stillphase, Rückbildungsprozesse, Rückbildungsgymnastik, Säuglingsthemen, Babymassage, frühkindliche Entwicklung und Erziehung sowie Ernährung
Mechthild Witte

Diätassistentin, Diplom-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin
Ausbildung zur staatlich anerkannten Diätassistentin, berufsbegleitendes Studium Diplom-Sozialpädagogik/Sozialarbeit in Osnabrück und Vechta, Anerkennungsjahr bei der IKK
Seit 2011 bei der AOK Niedersachsen, Ansprechpartnerin für die Bereiche Cloppenburg, Vechta, Oldenburg: Präventionsberatung Familie, Ernährungsberatung
Beratungsschwerpunkte im Forum Eltern & Kind
Ernährung, Erziehung, Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen
Jutta Klett

Sozialversicherungsfachangestellte, Krankenkassenfachwirtin, erfolgreicher Abschluss der Fortbildungsprüfung
Seit 1981 bei der AOK Niedersachsen, seit 2001 als Kundenberaterin
Beratungsschwerpunkte im Forum Eltern & Kind
Versicherungsrecht und Leistungen der Krankenversicherung
Dr. Katrin Woldag
Medizinstudium und Promotion an der Universität Leipzig, bis 1997 Fachärztin an der HNO-Universitätsklinik Leipzig
Seit 1997 Beratungsärztin bei der AOK PLUS: Fragen aus der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, interdisziplinäre Fragestellungen (zum Beispiel Neurologie, rehabilitative Medizin), ambulantes Operieren, stationäre Versorgung
Beratungsschwerpunkte im Forum Eltern & Kind
Fragen der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Georgine Abmayr
Studium der Oecotrophologie (Ernährungs- und Haushaltswissenschaft) in Bonn und Weihenstephan, Aufbaustudium „Erwachsenenpädagogik“
Seit 1988 Ernährungsberaterin bei der AOK Bayern, Direktion Garmisch-Partenkirchen und Weilheim-Schongau
Beratungsschwerpunkte im Forum Ernährung
Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Lebensmittelkunde, Einkaufstipps, Ernährungserziehung
Marion Weber

Diplom-Oecotrophologin
Studium der Oecotrophologie (Haushalts- und Ernährungswissenschaften) an der Justus-Liebig Universität Gießen
Seit 2000 Ernährungsberaterin der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, Kundencenter Pirmasens
Beratungsschwerpunkte im Forum Ernährung
Allergie, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Übergewicht und Diabetes
Christina Herzog
Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachrichtung Ernährungswissenschaften
Seit 1991 Ernährungsberaterin bei der AOK Bayern: Einzelberatung für Menschen mit ernährungsabhängigen Erkrankungen, Leitung (Trainerin) verschiedener Kurse zur Gewichtsreduktion, Durchführung von Seminaren bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Diabetes, Coaching von Erzieherinnen für gesunde Ernährung in Kitas und Kinderernährung
Beratungsschwerpunkte im Forum Ernährung
Übergewicht, Diabetes, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Ernährung für Sportler
Sabine Spies
Unterrichtstätigkeit an der Schule für Diätassistenten in Ulm, Ernährungsberatungen und Leitung von Kursen in einer diabetologischen Schwerpunkt-Praxis in Ulm
Seit 2000 Ernährungsfachkraft bei der AOK Neckar-Fils: Ernährungsberatungen, Kleingruppenberatungen, Leitung von AOK Ernährungswerkstätten zu unterschiedlichen Themen wie „achtsam und genussvoll essen“, „Fit für den Sport“, Leitung von AOK Curaplan Kursen, Leitung von Seminaren für Menschen mit Übergewicht und Seminaren für Menschen mit Fettstoffwechselstörungen, Leitung von Lebe Balance Seminaren
Beratungsschwerpunkte im Forum Ernährung
Diabetes, Essen und Trinken im Freizeit- und Gesundheitssport, Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen
Verena Sturm
Seit 1991 bei der AOK PLUS, Fachberaterin Ernährung im Bereich Gesundheitsförderung: Entwicklung, Umsetzung und Qualitätssicherung von Angeboten im Themenfeld „Ernährung“ in allen Lebensabschnitten (Kinder bis Senioren) und Lebensräumen (zum Beispiel Familie, Kita, Schule, Betrieb, Kommune)
Beratungsschwerpunkte im Forum Ernährung
Gesunde Ernährung für Kinder und Erwachsene, Übergewicht, Lebensmittelunverträglichkeiten
Semra Köksal
Seit September 1991 Ernährungsberaterin bei der AOK Nordost: Individuelle Ernährungsberatung und Ernährungstherapie
Beratungsschwerpunkte im Forum Ernährung
Diabetes mellitus, Übergewicht, Säuglings- und Kinderernährung, ernährungsabhängige Erkrankungen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Franz-Josef Forg
Studium an der Deutschen Sporthochschule (DSHS) in Köln
DVGS Rückenschullehrer, Übungsleiterlizenzen Orthopädie, innere Organe und geistige Behinderungen des Behindertensportverbandes NW, Sport in der Krebsnachsorge des Landessportbundes NW, Aquarobic-Instructor, Instructor Inline-Skating, Fortbildung „Nordic-Walking“, Übungsleiterlizenz B des Fußballverbandes Mittelrhein
Seit 1995 als Diplom-Sportlehrer Bereich Prävention bei der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland: Sport und Bewegungsberatung (Kinder bis Senioren), Bewegungs- und Entspannungskurse, Betriebliche Gesundheitsförderung/Analyseverfahren, Ergonomieberatung (Einzel, Gruppen)
Beratungsschwerpunkte im Forum Fitness & Bewegung
Bewegung, Entspannung, Gesundheitsförderung in Betrieben
Jörg Heinrichs
Sportstudium mit Schwerpunkt Prävention/Rehabilitation an der Universität Frankfurt/Main
Seit 1994 AOK-Sportfachkraft der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland: Betriebliche Gesundheitsförderung, Vorträge und Zeitungsartikel zu den Themen Sport, Bewegung und Gesundheit, Gesundheitskurse, individuelle Sport- und Bewegungsberatung
Beratungsschwerpunkte im Forum Fitness & Bewegung
Sport und Gesundheit, Gesundheitsförderung in Betrieben, Sportarten: Laufen, Radsport, Nordic Walking, Ski Alpin und Snowboard, Heimtrainingsgeräte
Uwe Jahn
Sportwissenschaftliches Studium an der Deutschen Hochschule für Körperkultur in Leipzig, mehrere Jahre Tätigkeit als Schwimmtrainer
Seit 1991 Mitarbeiter im Bereich Gesundheitsförderung der AOK PLUS in Leipzig: Verbesserung der organischen Leistungsfähigkeit durch gesundheitsorientiertes Training, Sport- und Bewegungsberatung, Bewegungserziehung im Kindesalter, Autor des Buches „Warum Kinder Bewegung brauchen“
Beratungsschwerpunkte im Forum Fitness & Bewegung
Gesundheitsorientiertes Training, Kinder und Bewegung
Inge Lexen

Diplom Sportlehrerin (Univ.)
Diplom-Sportstudium an der TU München mit dem Schwerpunkt Präventions- und Rehabilitationssport, langjährige Erfahrung im Bereich der orthopädisch-traumatologischen Rehabilitation, langjährige Erfahrung im Bereich der motorischen Frühförderung von Kleinkindern, Rückenschullehrerin, Kinderrückenschulleiterin IGR (Interessengemeinschaft der RückenschullehrerInnen e.V.), CBPA Pilates Instructorin, Übungsleiterin für Herzsportgruppen, Fortbildung im Bereich der Medizinischen Trainingstherapie/Medizinisches Aufbautraining (MTT/MAT)
Seit 1998 Bewegungsfachkraft der AOK Bayern, Direktion München: Umsetzung der Präventionsmaßnahmen gemäß §20 SGB V im Bereich Bewegung für die Direktion München, Betriebliche Gesundheitsförderung: Analysen, Vorträge, Schulungen, Workshops, Kursleitung für Gesundheitskurse, individuelle Bewegungs- und Sportberatung
Beratungsschwerpunkte im Forum Fitness & Bewegung
Sportverletzungen, Überlastungsschäden im Sport, Ausdauertraining, Trainingsgestaltung, präventive Wirkungen von Sport und Bewegung, Techniktraining, Regeneration, Sportausrüstung, Ergonomieberatung
Maximilian Zöller

Diplom Sportwissenschaftler
Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln mit Schwerpunkt Rehabilitation/Prävention und Sportinformatik, Ausbilder im Bereich Functional-Training
Seit 2011 Bewegungsfachkraft in der AOK Direktion München: Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF): Analysen, Maßnahmen, Vorträge, Umsetzung der Präventionsmaßnahmen im Bereich Bewegung für die Direktion München, Kursleitung für Gesundheitskurse/Präventionskurse, Individuelle Bewegungs- und Sportberatung (Personal Training)
Beratungsschwerpunkte im Forum Fitness & Bewegung
Sport und Gesundheit, Functional-Training, Krafttraining, Ausdauertraining, Athletik-Training, Fitness-Geräte-Beratung, Sport-Rehabilitation
Klaus-Peter Zytar

Diplom-Pädagoge
Kursleiter „Nichtraucher in 10 Wochen“ (IFT), Heidelberger Curriculum zur Tabakabhängigkeit und Tabakentwöhnung, 3. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle 2005 (Vorstellung des Internet-Angebots der AOK)
Seit 1985 Mitarbeiter AOK Bayern Sozialer Dienst, seit 1988 Nichtraucherkurse im Auftrag der AOK
Dieter J. Brück

Facharzt für Urologie, Sexualmedizin und Sexualtherapie
Studium der Humanmedizin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Facharztausbildung als wissenschaftlicher Assistent an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen Chirurgische Klinik und Poliklinik, Abteilung für Urologie, danach an verschiedenen rheinischen Krankenhäusern in den Fächern Chirurgie und Urologie, Tätigkeit als beratender Arzt im Service-Center Clarimedis der AOK-Rheinland/Hamburg, sexualmedizinisches Aufbaustudium am Institut für Sexualwissenschaften und Sexualmedizin der Charitè Berlin
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU), Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft (DGSMTW)
Seit 2015 niedergelassener Facharzt für Urologie, medikamentöse Tumortherapie, Sexualmedizin und Sexualtherapie in eigener Praxis
Beratungsschwerpunkte im Forum Partnerschaft & Sexualität
Paar- und sexualmedizinische Beratung
Ulrike Plogstieß

Diplom-Psychologin
Psychologiestudium an der TU-Berlin, Schwerpunkt Klinische Psychologie, Forschungstätigkeit im Bereich Psychosomatik, sexualmedizinisches Aufbaustudium am Institut für Sexualwissenschaften und Sexualmedizin der Charitè Berlin, Notfallpsychologin Berufsverband deutscher Psychologinnen und Psychologen, NLP-Trainerin DVNLP, Business-Coach
Von 1991-2009 Referentin für Prävention bei der AOK Nordost, bis 2012 Referentin für Prävention beim AOK-Bundesverband, jetzt tätig in eigener Praxis als Paar und- Sexualtherapeutin in Bonn Bad Godesberg, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft (DGSMTW)
Beratungsschwerpunkte im Forum Partnerschaft & Sexualität
Paar- und Sexualberatung
Brigitte de Graaf-Wilken

Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen, Wundexpertin ICW, Pflegegutachterin für den MDK Niedersachsen bis 2009
Pflegefachkraft der AOK Niedersachsen: Angehörigen-Schulung, Pflegekurse, Beurteilung von Hilfsmitteln nach SGB V und SGB XI, Hilfe bei akut auftretender Pflegesituation, Koordination und Bereitstellen von Hilfsmitteln, Beratung zu Wohnumfeld verbessernden Maßnahmen, Unterstützung bei Widerspruchsverfahren bei MDK-Gutachten
Beratungsschwerpunkte im Forum Pflege
Fragen zur Eingradung (Pflegegrade), allgemeine und spezielle Fragen zur Pflege
Sigrid Müller

Examinierte Gesundheits- und Krankenschwester, examinierte Fachkraft für Leitungsaufgaben, Palliative Care, Pflegeberaterin nach § 7a SGB XI und Case Managerin DGCC
Seit Juli 1996 bei der AOK Niedersachsen, Servicezentrum Wilhelmshaven als Pflegefachkraft/Pflegeberaterin
Beratungsschwerpunkte im Forum Pflege
Pflegeberatung, Palliative Care/Hospizversorgung
Britta March

Langjährige Tätigkeit als Fachjournalistin für Pflege und Gesundheitswirtschaft, Leiterin des Ressorts Pflege und Gesundheit (Behr‘s Verlag), selbständige Tätigkeit als Kommunikatorin, Beraterin und Moderatorin in der Pflege- und Gesundheitswirtschaft, Studium Germanistik an der Universität Hamburg, Studium Pflegewissenschaften an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, berufsbegleitendes Studium der Gerontologie an der HS Mannheim und MBA an der FOM Berlin
Leitung des Referats Pflege der AOK Baden-Württemberg – Hauptverwaltung in Stuttgart
Beratungsschwerpunkte im Forum Pflege
Pflegeberatung
Frank Schüür

Sozialversicherungsfachangestellter (Ausbildung bei der AOK)
Studium an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Leer, Diplom-Verwaltungswirt (VWA), Krankenkassen Fortbildung/zweite Verwaltungsprüfung, diverse Fortbildungen im Bereich Pflege/Häusliche Krankenpflege, seit 1987 Mitarbeiter der AOK in verschiedenen Bereichen, 1994 bis 2003 Leitung des Bereiches Öffentlichkeitsarbeit/Marketing und Bereichsleiter Pflege bei der AOK Leer, 2003 bis 2018 Geschäftsbereichsleiter Pflege/Häusliche Krankenpflege AOK Regionaleinheit Ostfriesland
Seit 2018 Leiter des Pflegestützpunktes und Sachgebietsleiter Hilfe zur Pflege beim Landkreis Leer.
Beratungsschwerpunkte im Forum Pflege
Leistungen der Pflegeversicherung, Pflegehilfsmittel, Pflegevertragsrecht