Laura Dahlmeier: Wir schaffen mehr, als wir denken
Den inneren Schweinehund zu überwinden, um sich motiviert und mit Spaß in der Natur zu bewegen, ist gar nicht so schwer. Die AOK-Bewegungsbotschafterin hat die richtigen Tipps.

Frau Dahlmeier, für Sie ist Bewegung ein Lebenselixier. Aber wie gelingt es einem Sportmuffel, sich zu motivieren?
Laura Dahlmeier: Wichtig ist, Routinen zu schaffen. Verabrede dich z. B. mit Freunden oder geh in einen Verein. Mache Sport an festen Tagen oder zu fixen Zeitpunkten. Suche dir ein Ziel, das dich anspornt. Dabei ist es wichtig, auf den Körper zu hören und einen passenden Rhythmus zu finden. Meist schaffen wir viel mehr, als wir denken. Am besten ist es, wenn man eine echte Leidenschaft für etwas entwickelt. Denn was Spaß macht, wiederholt man gern.
Wie findet man denn eine Bewegungsform, die einem wirklich Spaß macht?
Laura Dahlmeier: Ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren! Und dann das Erlebte reflektieren und Gleichgesinnte finden. Gerade am Anfang macht man meist große Fortschritte. Das motiviert. Außerdem hat man doch nichts zu verlieren – im schlimmsten Fall weiß man, was man nicht mag.
Und wenn der innere Schweinehund sich doch wieder durchsetzen will?
Laura Dahlmeier: Man sollte auf jeden Fall das Training erst einmal beginnen. Wenn man nach 10-15 Minuten merkt, es geht heute einfach nicht, dann sollte man sich nicht stressen und für den Moment abbrechen oder eine niedrigere Intensität wählen. Meine Botschaft ist: Bewegt euch im Alltag, wann immer es geht! Nutzt jede Gelegenheit, egal, ob es das Treppensteigen ist oder die Fahrt mit dem Rad zur Arbeit oder zum Einkaufen.
Welche Sportarten sind für untrainierte Menschen gut geeignet?
Laura Dahlmeier: Alles, was die Ausdauer verbessert: Spazieren gehen, leichtes Wandern, Radfahren, Schwimmen – die Hauptsache ist, es macht so viel Spaß, dass es zur Routine wird. Als zweite Komponente ist Kraft- und Stabilisationstraining wichtig, dies aber bitte unter Anleitung.
Welche kleinen Übungen können Sie empfehlen, die jeder von uns zwischendurch zu Hause machen kann?
Laura Dahlmeier: Liegestütz und Sit-ups gehen immer, vielleicht sogar als Challenge mit dem Partner oder der Partnerin. Während des Zähneputzens können wir außerdem die Fußstabilität trainieren: Dafür abwechselnd auf einem Bein stehen und das Körpergewicht gleichmäßig auf den Standfuß verteilen.
Welchen Sport würden Sie denn selbst gerne einmal testen?
Laura Dahlmeier: Ich habe schon einige spannende Sachen ausprobiert, die ich gerne wiederholen möchte: Wakeboard fahren, Stand-up-Paddling im Wildwasser und Highlinen.
Neugierig auf weitere Infos?
Informationen zu Laura Dahlmeier und der Zusammenarbeit mit der AOK Bayern finden Sie auf Laura Dahlmeier – Partnerin der AOK Bayern | AOK Bayern
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?