AOK-Curaplan Asthma bronchiale
Das Behandlungsprogramm der AOK soll die Lebensqualität von Patienten mit Asthma bronchiale verbessern, Notfälle vermeiden und eine Verschlimmerung der Erkrankung verhindern.

Die Inhalte von AOK-Curaplan Asthma bronchiale
Asthma bronchiale, meist kurz Asthma genannt, ist eine entzündliche Erkrankung der Atemwege. Man unterscheidet zwischen allergischem und nicht-allergischem Asthma. Zu den typischen Symptomen gehören Husten und anfallsartige Atemnot.
Die Erkrankung begleitet die Betroffenen meist über Jahrzehnte. Durch umfassende Betreuung, praktische Schulungen und die richtigen Medikamente kann Asthma bei fast allen Patienten so wirksam behandelt werden, dass Beschwerden seltener oder gar nicht auftreten. AOK-Curaplan Asthma bronchiale hilft dabei. Auch Langzeitschäden, wie eine eingeschränkte Lungenfunktion, können so vermieden werden.
Die Vorteile für Teilnehmer des Behandlungsprogramms im Überblick:
- Sie werden regelmäßig von Ihrem Arzt untersucht.
- Sie erhalten eine Therapie, die Ihrer persönlichen Krankheitssituation entspricht.
- Sie profitieren von speziellen Patientenschulungen.
- Sie bekommen Information und konkrete Hilfen für den Umgang mit der Erkrankung im Alltag.
Wer kann an AOK-Curaplan Asthma bronchiale teilnehmen?
Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab dem zweiten Lebensjahr können am Asthma-Behandlungsprogramm der AOK teilnehmen. Die Voraussetzungen:
- Der Arzt hat eine Asthma-Erkrankung festgestellt, die durch einen Lungenfunktionstest bestätigt wurde.
- Sie sind bereits seit längerer Zeit Asthma-Patient und werden mit Medikamenten behandelt.
Bei Kindern unter fünf Jahren kann der Lungenfunktionstest noch nicht zuverlässig durchgeführt werden. Daher gelten für ihre Teilnahme besondere Voraussetzungen, wie etwa das Vorliegen typischer Asthma-Symptome.
Erfahren Sie mehr über das Behandlungsprogramm AOK-Curaplan Asthma bronchiale für Kinder und Jugendliche.
Wie kann ich an AOK-Curaplan Asthma bronchiale teilnehmen?
Ob Sie oder Ihr Kind als Teilnehmer infrage kommen, klärt der behandelnde Arzt. Er informiert Sie auch über die konkreten Inhalte von AOK-Curaplan Asthma bronchiale. Die Teilnahme am Behandlungsprogramm ist kostenfrei. Entscheiden Sie sich für eine Teilnahme, füllt der Arzt zusammen mit Ihnen die Unterlagen aus.
Asthma bronchiale: mehr wissen, besser leben
Bei der Behandlung von Asthma bronchiale ist die Mitwirkung der Patienten besonders wichtig. Je mehr sie über ihre Erkrankung wissen, desto besser können sie damit umgehen.
Das Patientenhandbuch zu Asthma
Das Handbuch „Freier atmen, besser leben“ richtet sich an Patienten mit Asthma bronchiale sowie an Eltern erkrankter Kinder. Es klärt über die Ursachen und Symptome der Erkrankung auf, enthält wissenswerte Infos zur modernen Asthma-Therapie und gibt wichtige Tipps für das Leben mit der Erkrankung. Das Buch hilft Patienten, aktiv an der Behandlung mitzuarbeiten und ihren Verlauf positiv zu beeinflussen.
Das Handbuch wird herausgegeben vom AOK-Bundesverband. Für AOK-Versicherte ist es kostenfrei.
Download des Patientenhandbuchs „Freier atmen, besser leben“ (PDF, 5,6 MB)
Das Asthma-Tagebuch
Asthma-Patienten können ihre Therapie wirkungsvoll unterstützen, indem sie das Curaplan-Patiententagebuch für Asthmatiker führen. Darin notieren sie täglich
- Peak-Flow-Werte
- Symptome
- Medikamente und Dosierung
- mögliche Auslöser eines Asthmaanfalls
Die Einträge helfen den Betroffenen, die Erkrankung besser einzuschätzen. Auch dem behandelnden Arzt hilft das Tagebuch, das Befinden des Patienten zu beurteilen und die Therapie entsprechend anzupassen.
Download des Patiententagebuchs für Asthmatiker (PDF, 190 KB)
Hinweise und Ausfüllanleitung zum Patiententagebuch (PDF, 651 KB)
Der Asthma-Notfallplan
Bei einem Asthma-Anfall müssen Patient und Angehörige wissen, was zu tun ist. Und zwar ohne lange zu überlegen.
Der Asthma-Notfallplan von AOK-Curaplan zeigt das richtige Verhalten bei einem akuten Asthmaanfall.
- Notfallplan herunterladen
- gemeinsam mit dem Arzt ausfüllen
- Plan zusammen mit den Notfallmedikamenten aufbewahren
Das könnte Sie auch interessieren
Curaplan Asthma für Kinder
Mehr erfahren
AOK-Curaplan: Allgemeine Infos
Mehr erfahren
Curaplan COPD
Mehr erfahren