Link zur Startseite
AOK – Die Gesundheitskasse
Ein Angebot der
AOK Rheinland/Hamburg
  • Ernährung
  • Bewegung
  • Mentale Gesundheit
  • Suchtprävention
  • Karrierestart
  • Gesundheit nachhaltig gestalten
  • Weitere Angebote
  • Ansprechpartner
  • Ernährung
    • Bewegung
      • Mentale Gesundheit
        • Suchtprävention
          • Karrierestart
            • Gesundheit nachhaltig gestalten
              • Weitere Angebote
                • Ansprechpartner
                  • Ernährung
                    • Bewegung
                      • Mentale Gesundheit
                        • Suchtprävention
                          • Karrierestart
                            • Gesundheit nachhaltig gestalten
                              • Weitere Angebote
                                • Ansprechpartner
                                  Leichte SpracheGebärdensprachevideo

                                  Suchtprävention

                                  Wie ein verantwortungsvoller Umgang mit Konsum von Suchtmitteln gelingt

                                  Unsere Angebote im Bereich Suchtprävention

                                  Ob Alkohol, Zigaretten oder Medien: Ein verantwortungsvoller Umgang damit will gelernt sein. Um Schülerinnen und Schüler hier nachhaltig zu erreichen und ihr Verhalten positiv zu beeinflussen, möchten wir Sie in Ihrer Präventionsarbeit unterstützen. Die Präventionsangebote können in der Klasse oder in größeren Gruppen genutzt werden. Das fördert den gemeinsamen Austausch sowie Unterstützung und Ansporn untereinander. Die Schülerinnen und Schüler sollen dazu motiviert werden, kritisch über den Konsum von Suchtmitteln nachzudenken und die Risiken zu verstehen, um dann gestärkt in ihrer Entscheidung auch Nein sagen zu können. Gerne unterstützen wir Sie im Modul Suchtprävention mit Fortbildungen, Methodenschulungen, Unterrichtsmaterial und die Schülerinnen und Schüler durch Wettbewerbe mit Eventcharakter. Ob Alkohol, Zigaretten oder Medien: Ein verantwortungsvoller Umgang damit will gelernt sein. Um Schülerinnen und Schüler hier nachhaltig zu erreichen und ihr Verhalten positiv zu beeinflussen, möchten wir Sie in Ihrer Präventionsarbeit unterstützen. Die Präventionsangebote können in der Klasse oder in größeren Gruppen genutzt werden. Das fördert den gemeinsamen Austausch sowie Unterstützung und Ansporn untereinander. Die Schülerinnen und Schüler sollen dazu motiviert werden, kritisch über den Konsum von Suchtmitteln nachzudenken und die Risiken zu verstehen, um dann gestärkt in ihrer Entscheidung auch Nein sagen zu können. Gerne unterstützen wir Sie im Modul Suchtprävention mit Fortbildungen, Methodenschulungen, Unterrichtsmaterial und die Schülerinnen und Schüler durch Wettbewerbe mit Eventcharakter.

                                  Immer On?

                                  Be Smart – Don’t Start

                                  Power statt Promille

                                  School Dance Battle

                                  Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin

                                  Wenn Sie sich für eines der Angebote interessieren können Sie uns dies über das unten aufgeführte Kontaktformular mitteilen. Ihre regionale Ansprechpartnerin oder Ihr regionaler Ansprechpartner meldet sich zeitnah, um mit Ihnen einen persönlichen Beratungstermin abzustimmen. Wenn Sie sich für eines der Angebote interessieren können Sie uns dies über das unten aufgeführte Kontaktformular mitteilen. Ihre regionale Ansprechpartnerin oder Ihr regionaler Ansprechpartner meldet sich zeitnah, um mit Ihnen einen persönlichen Beratungstermin abzustimmen.
                                  Auswahl der Angebote
                                  Ihre persönlichen Daten
                                  Daten Ihrer Schule
                                  Datenschutzhinweis

                                  Wir benötigen für die Bearbeitung Ihrer Anfrage einige persönliche Angaben. Diese Felder sind entsprechend als Pflichtfelder eingerichtet (*). Empfänger Ihrer Daten können von uns beauftragte Dienstleister sein, die diese Daten aber nicht für eigene Zwecke nutzen dürfen, so z.B. unser Rechenzentrum. Zur Erleichterung der Kontaktaufnahme mit Ihnen bitten wir Sie auch um Angabe Ihrer E-Mail-Adresse bzw. Ihrer Telefonnummer.

                                  Wir verarbeiten und nutzen Ihre Daten ausschließlich zu dem von Ihnen gewünschten Zweck bzw. für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht.

                                  Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie unter aok.de/rh/datenschutzrechte. Bei Fragen wenden Sie sich an die AOK Rheinland/Hamburg, Kasernenstr. 61, 40213 Düsseldorf oder unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@rh.aok.de.

                                  Hinweise zur Verschlüsselung

                                  Einwilligungserklärung

                                  Ich bin damit einverstanden, dass die AOK Rheinland/Hamburg meine angegebenen Kontaktdaten verarbeitet, um mich bei Fragen zu Angeboten für weiterführende Schulen zu informieren. Diese Einwilligung ist freiwillig und ich kann sie jederzeit widerrufen.

                                  Bitte warten...
                                  * Pflichtfeld

                                  AOK Rheinland/Hamburg
                                  Leichte SpracheGebärdensprachevideo
                                  • Über uns
                                    • Vertragspartner
                                    • Arbeitgeber
                                    • Presse
                                    • Karriere
                                    • Die AOK
                                  • Rechtliches
                                    • Impressum
                                    • Datenschutzerklärung
                                    • Datenschutzrechte
                                    • Barriere melden