ein Element zurück scrollen
ein Element weiter scrollen
Über dieses Angebot
Wer gerne an der frischen Luft ist, kann dies doch direkt mit einem sportlichen Training verbinden. Bei unserem Workshop „Outdoor Training“ besteht die Möglichkeit, Bewegung im Freien zu erleben.
Ein Training in der Natur unterstützt die körperliche Gesundheit nicht nur auf Herz- und Muskelebene, sondern lässt den Kopf frei werden (effektiver Stressabbau) und aktiviert das Immunsystem. Durch das verstärkte Erleben mit allen Sinnen und die Einbeziehung verschiedenster natürlicher Materialien wird das Training zu einem freudvollen und abwechslungsreichen Trainingsmodul, welches selbst bei Regenwetter nicht verpasst werden will.
Wer gerne an der frischen Luft ist, kann dies doch direkt mit einem sportlichen Training verbinden. Bei unserem Workshop „Outdoor Training“ besteht die Möglichkeit, Bewegung im Freien zu erleben.
Ein Training in der Natur unterstützt die körperliche Gesundheit nicht nur auf Herz- und Muskelebene, sondern lässt den Kopf frei werden (effektiver Stressabbau) und aktiviert das Immunsystem. Durch das verstärkte Erleben mit allen Sinnen und die Einbeziehung verschiedenster natürlicher Materialien wird das Training zu einem freudvollen und abwechslungsreichen Trainingsmodul, welches selbst bei Regenwetter nicht verpasst werden will.

Rahmenbedingungen
Gesundheitspartnerschaft mit der AOK Rheinland/Hamburg | Workshop für Lehrerinnen und Lehrer in zwei Variationen (Lehrer- und Schülergesundheit), durchführbar im Park, im Wald oder auf anderen Grünflächen, die sich für ein Bewegungstraining anbieten

Ziel
Lehrergesundheit: Lehrerinnen und Lehrer entwickeln Handlungskompetenzen, um mit Übungen aus dem Outdoor Training die eigene Gesundheit zu stärken | Schülergesundheit (Sekundarstufe I und II): Lehrerinnen und Lehrer entwickeln Handlungskompetenzen, um ein Outdoor Training im Sportunterricht anzubieten

Teilnehmerzahl
10–20 Personen

Zeitfenster
Termin individuell nach Absprache | 3 Stunden
