Willkommen zum Geschäftsbericht 2019/20 der AOK Nordost.
Die AOK Nordost ist für die Menschen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern eine verlässliche Partnerin. Als führende regionale Krankenkasse setzen wir den Fokus auf Kundennähe und digitale Transformation. Gemeinsam mit unseren Partner*innen des Gesundheitswesens schaffen wir in einem starken Netzwerk passgenaue Versorgungslösungen für unsere Versicherten.
In unserem Geschäftsbericht 2019/20 stellen wir Ihnen einige dieser Projekte vor. Klicken Sie rein!
Liebe Leser*innen,
bevor Sie durch unseren Geschäftsbericht klicken, der erstmals ausschließlich online erscheint, geben wir Ihnen ganz klassisch ein paar Worte mit auf den multimedialen Weg durch das vergangene Unternehmensjahr.
Wir blicken auf fünf Schwerpunkte, die in unserer Arbeit für ein vernetztes Gesundheitswesen wichtig sind – von Menschen bis Sektoren. Unsere Leitfrage: Wie können wir die Gesundheit für uns alle am besten gestalten? In einer Region zwischen Lausitz, Lichtenberg und den Leuchttürmen am Kap Arkona, die unterschiedlicher kaum sein kann und flächenmäßig nach Bayern das zweitgrößte Bundesland wäre.
Egal, ob es darum geht, dem kleinen Albert die richtige Behandlung zu vermitteln oder darum, Patient*innen und Ärzt*innen die elektronische Akte zur Verfügung zu stellen – Basis ist ein starkes Netzwerk der handelnden Akteure, das wir knüpfen und weiterentwickeln.Die Digitalisierung hilft uns dabei, die Möglichkeiten des oftmals noch analogen Gesundheitswesens optimal auszuschöpfen. Mit ihr können wir bereits gute Versorgungsansätze noch besser und patientennäher ausgestalten.
Was wir trotz digitaler Tools und smarter Technik nicht aus den Augen verlieren, sind die Menschen: als Versicherte, die wir über unser Online-Portal noch zielgenauer beraten können als bisher oder als Arbeitgeber*innen und Vertragspartner*innen, für die wir erste Anlaufstelle sind.
Dass diese Netzwerke auch unter Ausnahmebedingungen funktionieren, hat die Corona-Krise gezeigt. Vor allem auch dank digitaler Lösungen haben wir das Gesundheitssystem gut am Laufen halten können. Auf den Erfahrungen aus dieser Zeit werden wir weiter aufbauen.
Der Geschäftsbericht in 150 Sekunden
Menschen vernetzen

"Um den Versicherten möglichst gut helfen zu können, bauen unsere Pflegeberaterinnen umfangreiche Netzwerke für die gesamte Familie auf."
Chris Behrens, Pflege-Experte bei der AOK Nordost
Ein Schicksalsschlag - und plötzlich brauchen Sie gesundheitliche Hilfe? Unsere Berater*innen sind ihre Lotsen in schwierigen Zeiten. Weil sie gut geschult, gut vernetzt - und gute Zuhörer*innen sind. Das zeigt die Geschichte des zehn Monate alten Albert. mehr
Regionen vereinen

"Viele Patienten waren dankbar, durch die Videosprechstunde auch während des Lockdowns weiterhin eine kontinuierliche Behandlung zu bekommen."
Dr. med. Alexander Kugelstadt, Facharzt für psychosomatische Medizin im AOK-Ärztezentrum
Wir wollen möglichst gute medizinische Versorgung bieten - in der Stadt und auf dem Land. Mit digitalen Angeboten wie der Videosprechstunde in unserem Centrum für Gesundheit. Das Institut für psychogene Erkrankungen stellte im Lockdown fast vollständig auf das Digitalformat um. Wie die Fachärzt*innen das geschafft haben?mehr
Services verknüpfen

"In der Telefonie können wir bei neun von zehn Kontaktanlässen fallabschließend beraten."
Annerose Promnitz, Leiterin Inbound bei der AOK Nordost
Digitaler Kundenservice mit Mehrwert: Unsere Apps helfen in vielen Lebenslagen. Und wenn Sie eine Frage haben, bekommen Sie auch per Mail oder Chat zuverlässige Antworten auf fast alle Fragen. Kundenberaterin Elke Scherke verrät, wie sie das schafft. mehr
Leistungen erweitern

"Wir schreiben gerne unsere Schwangeren in das AOK-Programm 'Baby on time' ein, weil es uns ermöglicht, viel mehr Frauen vor einer Frühgeburt zu schützen."
Dr. med. Theresa Friedersdorff, Fachärztin für Gynäkologie in Fürstenwalde
Wer besser vorsorgt, wird seltener krank. Die AOK Nordost bietet Ihnen viele Zusatz-Leistungen, die über das gesetzlich vorgeschriebene Maß hinaus gehen. So wie das Vorsorgeprogramm "Baby on time" - dass zwei wichtige Risikofaktoren für Frühgeburten effektiv reduziert. mehr
Sektoren verbinden

"Keine Doppeluntersuchungen mehr, die Notfalldaten jederzeit verfügbar- all das und vieles mehr wird 'AOK Mein Leben' ermöglichen."
Nico Schwartze, Leiter Digitale Innovation und Change bei der AOK Nordost
Wenn Sie von mehreren Ärzt*innen behandelt werden, möchten Sie eine möglichst gut abgestimmte medizinische Betreuung. Deshalb treiben wir Digitalisierungsprojekte wie die elektronische Patientenakte (ePA) aktiv voran. Zwei AOK-Experten erklären, warum Kliniken und Arztpraxen durch die ePA besser zusammen arbeiten können. mehr