#Community

Ob Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme oder Rückenleiden – wer sich krank fühlt oder Gesundheitsfragen hat, sucht heute oft im Internet nach Antworten. Schließlich bietet das Netz eine schier unendliche Fülle an Informationen, Erfahrungsberichten und Einschätzungen, wie Krankheiten am besten behandelt werden sollen. Außerdem können sich Menschen mit schweren oder seltenen Erkrankungen in Foren und Online-Communitys austauschen und mit anderen Leidensgefährtinnen und -gefährten kommunizieren. Doch auf viele vermeintliche Wahrheiten und Ratschläge sollte man sich nicht verlassen.
„Die Informationen auf den meisten Gesundheitsseiten und -foren gelangen ungeprüft und ungefiltert ins Netz“, sagt Raphaela Sikler, Projektleiterin der #GESUNDNAH-Community der AOK Baden-Württemberg. Und häufig verfolgen die Verfasser der vermeintlich guten Tipps ihre ganz eigenen Interessen: Unternehmen wollen ihre Produkte besser verkaufen, Blogger kämpfen um mehr Reichweite, und viele Forenmitglieder wollen sich in erster Linie mitteilen. Entsprechend sind die Informationen zu Gesundheitsthemen, die man im Netz findet, oft nicht neutral und deshalb mit Vorsicht zu genießen. Ärzte und Wissenschaftler würden viele Inhalte nicht vertreten oder schlicht als falsch einstufen. Bei einem stetig wachsenden Angebot von Gesundheits-Infos im Internet werden vertrauenswürdige und verlässliche Quellen also immer wichtiger.

Die Gefahr von Falschinformation
Aus diesem Grund hat die AOK Baden-Württemberg die #GESUNDNAH-Community ins Leben gerufen – eine Online-Plattform, auf der sich Interessierte über Gesundheitsthemen informieren und sich mit ihren Fragen direkt an ein Expertenteam der AOK Baden-Württemberg wenden können. „Wir wollten eine Community erschaffen, in der die Nutzerinnen und Nutzer vom Wissen unserer Expertinnen und Experten profitieren können – und das alles ganz unkompliziert online“, sagt Sikler.
»Nutzerinnen und Nutzer sollen von unserem Expertenwissen profitieren können.«
Raphaela Sikler ist Projektleiterin der #GESUNDNAH-Community der AOK Baden-Württemberg
Die Fragen der GESUNDNAH-Community sind so vielfältig wie die Sorgen und Probleme der Nutzerinnen und Nutzer: Was kann man gegen Spannungskopfschmerzen tun? Was hilft bei Handy-Sucht? Und wie verhält man sich bei einem Bandscheibenvorfall?
Ende April 2019 ging die Community online. Seither beantworten 13 Expertinnen und Experten, fachlich fundiert, die Fragen der Mitglieder, die im Vorfeld von Community-Managern der AOK überprüft und an den passenden Experten weitergeleitet werden. Die Nutzerinnen und Nutzer können entweder selbst Fragen stellen oder die Diskussionsbeiträge anderer Mitglieder und des Expertenteams lesen. Sie können kommentieren, liken und bestimmten Hashtags oder Experten folgen. In unterschiedlichen Themenbereichen wie beispielsweise „Vorsorge und Gesundheit“, „Psyche und Seele“ oder „Familie und Beziehung“ werden Gesundheitsfragen beantwortet, die im Netz gerade relevant sind. Das Expertenteam stellt aber keine Diagnosen und bietet auch keine Beratung zu Erkrankungen an, sondern gibt wissenschaftlich fundierte Hinweise, wann etwa der Gang zum Arzt sinnvoll ist. Gleichzeitig gibt es Tipps für eine gesunde Freizeitgestaltung in der Region. Dabei ermöglicht die Community aber nicht nur den direkten Dialog mit der AOK Baden-Württemberg. Auch die Nutzerinnen und Nutzer können sich untereinander austauschen – natürlich anonym und unter Einhaltung des Datenschutzes.
Wer der Community beitreten möchte, muss übrigens kein Mitglied der Südwest-AOK sein. Auch nichtregistrierte Nutzerinnen und Nutzer können vom Wissen der Expertinnen und Experten profitieren. Mittelfristig sind allerdings Exklusiv-Angebote innerhalb der Community als Mehrwert für Versicherte geplant.
_____
Von Caroline Friedmann
Bildcredit Früchte: © Unsplash/Israel Egío
Bildcredit Laufende Kinder: © Unsplash/Lisa Wall
Die #GESUNDNAH-Community der AOK Baden-Württemberg finden Sie unter aok.de/bw-gesundnah/
Folgen Sie der AOK Baden-Württemberg auch auf Instagram: instagram.com/gesundnah/