Koronare Herzkrankheiten
Das Herz ist der Motor unseres Körpers. Durch chronische Durchblutungsstörungen des Herzmuskels kann er ins Stocken geraten. In Deutschland leiden 19 Prozent der Frauen und 28 Prozent der Männer über 65 an einer koronaren Herzkrankheit, kurz KHK.
Das Herz ist der Motor unseres Körpers. Durch chronische Durchblutungsstörungen des Herzmuskels kann er ins Stocken geraten. In Deutschland leiden 19 Prozent der Frauen und 28 Prozent der Männer über 65 an einer koronaren Herzkrankheit, kurz KHK.
Artikel des Monats
Sex trotz Herzproblemen – so klappt es
Herzkranker Mann stirbt beim Sex an Herzinfarkt – das kennt man aus Filmen oder der Klatschpresse. Wir erklären, wie Sie Liebe und Intimität ganz ohne Angst und Gesundheitsrisiken genießen können.
Herzkranker Mann stirbt beim Sex an Herzinfarkt – das kennt man aus Filmen oder der Klatschpresse. Wir erklären, wie Sie Liebe und Intimität ganz ohne Angst und Gesundheitsrisiken genießen können.
Künftig eigenständiges DMP Herzinsuffizienz
Zum 31.3.2018 endete das Modul Herzinsuffizienz im DMP KHK. Bisherige Modul-Herzinsuffizienz-Teilnehmer verbleiben automatisch im DMP KHK. Erst wenn es ein eigenständiges DMP Herzinsuffizienz gibt, entscheiden Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt, welches DMP für Sie persönlich am besten geeignet ist. Sollten Sie sich für das neue DMP Herzinsuffizienz entscheiden, kündigen Sie Ihre Teilnahme am DMP KHK. Eine gleichzeitige Teilnahme an beiden DMP ist nicht möglich.
Zum 31.3.2018 endet das Modul Herzinsuffizienz im DMP KHK. Bisherige Modul-Herzinsuffizienz-Teilnehmer verbleiben automatisch im DMP KHK. Erst wenn es ein eigenständiges DMP Herzinsuffizienz gibt, entscheiden Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt, welches DMP für Sie persönlich am besten geeignet ist. Sollten Sie sich für das neue DMP Herzinsuffizienz entscheiden, kündigen Sie Ihre Teilnahme am DMP KHK. Eine gleichzeitige Teilnahme an beiden DMP ist nicht möglich.
Gut zu wissen
Bluthochdruck gehört zu den häufigsten Begleiterkrankungen – und zu den gefährlichsten. Die gute Nachricht: Wir haben sechs Tipps für Sie, um ihn zu senken. Außerdem erklären wir wie Sie Nebenwirkungen Ihrer Medikamente in den Griff bekommen.
Bluthochdruck gehört zu den häufigsten Begleiterkrankungen – und zu den gefährlichsten. Die gute Nachricht: Wir haben sechs Tipps für Sie, um ihn zu senken. Außerdem erklären wir wie Sie Nebenwirkungen Ihrer Medikamente in den Griff bekommen.