Lust auf Wandern? Kein Problem

Wandern ist beliebt und gesund – auch für Menschen mit Diabetes und Koronarer Herzkrankheit (KHK). Richtige Vorbereitung ist alles.
Die Checkliste
Vorbereitung und Planung
- vorher mit Ihrem Arzt sprechen
- geplante Strecke – entspricht sie Ihren Fähigkeiten?
→ Langsam beginnen; kleinere Etappen wählen, Streckenlänge allmählich steigern
→ Belastung beachten: Beim Wandern müssen Sie sich noch gut unterhalten können.
→ Diabetiker: mit Arzt klären, ob die Insulindosis reduziert werden sollte
→ Risiko- und KHK-Patienten: Pulsuhr mitnehmen; abbrechen, wenn Sie sich nicht gut fühlen - vorher prüfen, wie weit bzw. bis auf welche Höhe Sie gehen können
→ Wanderungen im Hochgebirge vorher unbedingt mit Arzt besprechen
Kleidung und Schuhe
- atmungsaktive, nicht beengende Kleidung
- wasserdichte Jacke und Wechsel-T-Shirt
- leichte, atmungsaktive Kappe oder Mütze gegen Sonne und Regen
- Strümpfe, deren Nähte nicht drücken (am besten Kniestrümpfe, an Fersen und Ballen verstärkt)
- gut passende Schuhe mit Dämpfungselementen, wasserfest und atmungsaktiv, mit hohem Schaft zur Stabilisierung
Proviant
- ausreichend Flüssigkeit – mindestens eine Flasche Wasser pro Person
→ Herzschwäche-Patienten: Trinkmenge sicherheitshalber mit dem Arzt abklären - ausreichend Proviant, z. B. belegte Vollkorn-Brote
- Müsliriegel o. ä. für unvorhersehbare Situationen
- leichter, wasserdichter, passgenauer Rucksack
→ Diabetiker: Traubenzucker oder Fruchtsaftgetränk
Notfallvorsorge
- Umgebungsplan
→ evtl. GPS-fähiges Handy (Achtung: Nicht überall Empfang) - geplanten Tourenverlauf Angehörigen mitteilen
- Blasenpflaster und kleines Erste-Hilfe-Set
→ Diabetiker: Blutzuckermessgerät
→ KHK-Patienten: Notfall-Medikament