Die andere Art zu entspannen

Denken Sie auch erst einmal an Yoga, autogenes Training und ähnliche Methoden, wenn von Entspannung die Rede ist? Doch statt Übungen auf der Yogamatte auszuführen können Sie auch mit Buntstiften vorgegebene Bilder ausmalen: Blumen, Fantasiemotive wie Einhörner, geometrische Schaubilder, wie man sie aus fernöstlichen Religionen kennt (Mandalas) oder, wenn Sie wollen, sogar George Clooney. Man taucht dabei ein wenig in eine andere Welt ein, konzentriert sich auf etwas nicht Alltägliches und entspannt dabei. Besonderes Talent zum Malen ist nicht gefragt. Denn bei Malbüchern für Erwachsene sind – wie bei denen für Kinder – die Umrisse der Motive vorgezeichnet. Es geht also darum, die Felder sorgfältig auszumalen und eine möglichst interessante Farbmischung zu finden.
Wissenschaftliche Untersuchungen speziell zu den Malbüchern für Erwachsene gibt es zwar nicht. Wissenschaftler der Universität Erlangen sind aber vor ein paar Jahren der Frage nachgegangen, wie sich eine künstlerische Tätigkeit wie Zeichnen auf unser Gehirn auswirkt. Sie stellten fest, dass sich bei solchen Tätigkeiten der Blick des Menschen nach innen richtet. Beim Malen versinkt man ein wenig in sich selbst und entwickelt ein Gefühl für seine Innenwelt und den Körper. Der „Künstler“ beschäftigt sich mehr mit sich selbst. Und das hilft bei der Stressbewältigung. Experten sprechen von achtsamkeitsbasierter Stressbewältigung. Man kann vermuten, dass sich auch das Ausmalen von vorgegebenen Motiven in ähnlicher Weise auswirkt.
Natürlich können Sie, um zu entspannen, auch stricken oder im Garten arbeiten. Letzteres tut auch dem Körper gut. Doch Gartenarbeit ist, sofern man überhaupt einen Garten hat, nicht immer möglich. Malen dagegen kann jeder ohne großen Aufwand. Perfektionismus übrigens ist nicht gefragt. Denn Druck jeglicher Art schadet nur. Unterm Strich kommt es darauf an, dass einem das Ausmalen von vorgefertigten Motiven Spaß macht. Dann hebt es die Stimmung und das Wohlbefinden. Probieren Sie es aus. Malbücher gibt es in vielen Buchläden zu kaufen. Sie brauchen außer dem Buch nur einen Satz Buntstifte. Und wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Freude am Malen finden, nehmen Sie doch zunächst einfach die Malstifte vom Enkelkind.
Jetzt ausprobieren. Malvorlagen zum Ausdrucken gibt es hier.
Malvorlage „Herz“ zum Ausdrucken (PDF, 924 KB)