Leckere Rezepte aus heimischen Produkten
Sommerliches Ofengemüse

August und September sind die Monate, in denen „mediterrane“ Gemüse wie Aubergine, Zucchini und Paprika auch im heimischen Garten reifen. Sie garantieren leichten, bekömmlichen Genuss.
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
Grillzeit: 2 x 5-6 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten: (für 2 Personen)
1 kleine Zucchini
1 Aubergine
6 kleine Tomaten
je 1 rote und 1 gelber Paprika
2 Knoblauchzehen
3 Thymianzweige
3 EL gutes Olivenöl
Salz, Pfeffer
2 Ziegenfrischkäsetaler oder -scheiben
1 EL Honig, flüssig
Zubereitung:
Zucchini waschen, die Enden abschneiden und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Aubergine waschen und in ½ cm starke Scheiben schneiden. Tomaten waschen und den Stielansatz entfernen. Backofengrill auf 200 Grad vorheizen. Paprika waschen, vierteln, entkernen und mit der Haut nach oben auf ein Backblech legen. Auf der 2. Schiene von oben ca. 5-7 Minuten rösten bis sich schwarze Blasen bilden, herausnehmen, mit einem feuchten Küchentuch abdecken, nach ca. 5 Minuten enthäuten. Knoblauch halbieren, die Thymianblättchen abzupfen. Öl in eine große flache Pfanne geben, erhitzen und die Auberginen und Zucchini auf beiden Seiten gut anbraten. Knoblauch zugeben und mitbraten, mit der Paprika mischen und mit Salz, Pfeffer und mit etwas Thymian würzen. Das Gemüse auf 2 feuerfeste Schalen verteilen. Je eine Scheibe Ziegenkäse und die Tomaten auf das Gemüse legen. Mit dem restlichen Thymian bestreuen und mit je einem halben EL Honig beträufeln. Unter dem vorgeheizten Backofengrill ca. 4-5 Minuten erhitzen. Dazu passt Stangenweißbrot.
Nährwerte pro Portion:
Kcal: 295
Eiweiß: 8 g
Kohlenhydrate: 17 g
Fett: 21 g
Erbsenpasta

Pasta einmal anders: Zubereitet mit einer Sauce aus Erbsen und Rucola (Rauke) – zwei heimischen Vertretern, die bis in den Oktober hinein geerntet werden, – eine köstliche Mahlzeit.
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten: (für 2 Personen)
400 g frische, gepulte Erbsen (alternativ TK-Ware)
1 Bund Rucola
1 Zwiebel
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer, Muskat
200 g Makkaroni
150 g saure Sahne
2 EL Parmesan, frisch gerieben
Zubereitung:
Erbsen kurz abbrausen und kochendem Salzwasser ca. 3 Minuten blanchieren, abgießen und mit kalten Wasser abschrecken. Rucola waschen, lange Stiele abzupfen, Blätter etwas klein schneiden. Zwiebel in Würfelchen schneiden, mit dem Olivenöl andünsten, Erbsen zugeben, mit Salz, Muskat und Pfeffer abschmecken und kurz mitdünsten. Pasta entsprechend der Packungsanleitung kochen, abgießen und ca. 100 ml Kochwasser zurückbehalten. Nudelwasser und saure Sahne zu den Erbsen geben, etwas sämig kochen, mit den Makkaroni mischen. Den geschnittenen Rucola unterheben, mit Pfeffer nachwürzen und mit Parmesan bestreuen.
Nährwerte pro Portion:
Kcal: 560
Eiweiß: 27 g
Kohlenhydrate: 55 g
Fett: 25 g
Sommerliche Buschbohnen

Ein gesundes, vielseitig einsetzbares Gemüse sind Buschbohnen – wir kennen sie auch als Grüne Bohnen oder Gartenbohnen: Reich an Mineralstoffen, Vitaminen und Ballaststoffen schmecken sie in Suppen und Salaten, aber auch als Beilage zu Fisch oder Fleisch, wie in diesem Rezept.
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten: (für 2 Personen)
400 g Buschbohnen
1 kleine Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
etwas Bohnenkraut
fein geriebene Schale von ¼ Bio-Zitrone
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Bohnen waschen und die Enden abschneiden und in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten bissfest garen. Zwischenzeitlich das Olivenöl mit der kleingeschnittenen Knoblauchzehe im Mörser zu einer Paste zerreiben. Die Blättchen des Bohnenkrauts von den Stielen zupfen und zugeben. Zitronenschale ebenfalls untermischen. In einer Pfanne erhitzen und die Bohnen darin schwenken. Mit Pfeffer und Salz würzen. Dazu passt ein kleines Steak und Salzkartoffeln.
Nährwerte pro Portion:
Kcal: 165
Eiweiß: 4 g
Kohlenhydrate: 6 g
Fett: 6 g