In unserer „Gesellschaft des langen Lebens“ stellt sich die zentrale Frage, wie wir alt werden möchten.
Wie werden Teilhabe und Lebensqualität bis ins hohe Alter möglich? Wie kann eine Weiterentwicklung der Sozialräume und des Zusammenlebens aussehen? Und welche Herausforderung bedeutet die demografische Entwicklung für die Gesundheits- und Pflegeversorgung?
Unsere Kongressreihe „Formel Zukunft – Alter plus 3“ widmet sich mit hochrangiger wissenschaftlicher Expertise diesen Fragen.
Daran knüpfen wir mit dem nächsten Fachkongress der AOK Baden-Württemberg am Dienstag, 4. Juni 2019, um 10:00 Uhr in der Sparkassenakademie Stuttgart an.
Sie erwartet hervorragende Expertise in Vorträgen mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und ausreichend Gelegenheit für intensive Gespräche.
Programmablauf
Dienstag, 4. Juni 2019, in der Sparkassenakademie Stuttgart
09:30 | Einlass | |
10:00 | Kongressbeginn | |
Impuls aus der Landespolitik | ||
12:00 | Mittagspause | |
13:00 | Wissenschaftliche Themensessions | |
1. Vernetzungspotenziale Digitalisierung | ||
14:30 | Kaffeepause | |
15:00 | Wissenschaftliche Themensessions | |
3. Sektorenübergreifende Vernetzung
| ||
|
|
Anfahrtsbeschreibung

Aufgrund der Nähe zum Hauptbahnhof (ca. 7 Gehminuten) empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bahn, S-Bahn – Haltestelle Hauptbahnhof
Seitenausgang/Nord, die öffentlichen Innenhöfe des Gebäudes der LBBW durchqueren – rechts vorbei am Wasserbecken – überqueren des Pariser Platzes. Sie laufen direkt auf den Haupteingang der Akademie zu.
U-Bahn – Haltestelle Stadtbibliothek
U5, U6, U7, U15, U12 Ausgang Mailänder Platz / Europaviertel, rechts vorbei an der Stadtbibliothek, der Eingang befindet sich am Pariser Platz.
Parken
Die Tiefgarageneinfahrt finden Sie auf der Rückseite des Akademiegebäudes.