Bei sich selbst anfangen
Um dafür einige Anregungen und Ideen zu liefern, hat die AOK Bremen/Bremerhaven die Informationskampagne „Mission Grün“ gestartet. Wie wäre es damit, sich einer Initiative oder einem Verein anzuschließen, um zum Beispiel mit anderen gemeinsam die Stadt vom Müll zu befreien? Mehr dazu ist in der Rubrik Nachhaltiges Engagement zu erfahren.
Außerdem kann jeder das tägliche Leben umweltbewusster und damit auch gesünder gestalten. Weniger Fleisch essen etwa oder unverpackte Lebensmittel kaufen – solche Beispiele finden sich unter Nachhaltiger Konsum. Und auch die AOK hat in Sachen Nachhaltigkeit einiges zu bieten, darunter eine eigene Honigproduktion, "grüne Dächer" und die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Denn Umwelt und Gesundheit sind eben nicht voneinander zu trennen.
Mission Orange – Wir räumen auf!

Am 26. und 27. März (ACHTUNG: NEUER TERMIN!) heißt es nicht lang schnacken, sondern mitmachen! Die von der Bremer Stadtreinigung organisierten „Aufräumtage“ bieten jedem die Gelegenheit, sich für eine saubere Stadt zu engagieren und Vorbild für andere zu sein. Unter dem Motto „Mission Orange – Wir räumen auf!“ sind am ersten Tag Schulen, Kindergärten, KiTas und Firmen dazu aufgerufen, die Gebiete ihrer Wahl vom Müll zu befreien. Am zweiten Tag kommen dann all diejenigen zum Zuge, die sich privat an der Aktion beteiligen möchten.
Die Bremer Stadtreinigung hat diese Aktion gemeinsam mit der Nehlsen AG, der AOK Bremen/Bremerhaven und dem Medienpartner Weser-Kurier auf die Beine gestellt. Durch die Verschiebung verlängert sich auch die Anmeldefrist um zwei weitere Wochen und die Anmeldung ist nun bis zum 5. März möglich.