Teamleitung (m/w/d) CC 3.3

Informationstechnik (IT) | Homeoffice-Möglichkeit

Übersicht

Arbeitgeber/-in: ITSCare
Standort: Ludwigsburg
Bewerbungsfrist: 30.04.2025
Fachgebiet: Informationstechnik (IT)
Abteilung: CC 3.3
Homeoffice: bis zu 2 Tage in der Woche

Bei Fragen zur Stelle und zu den Aufgaben könenn Sie sich gerne an Herrn Markus Hedderich, CCL 3.3 wenden.

Fragen zum Bewerbungsprozess können Sie gerne mit Herrn Gonder, Personalentwickler, besprechen.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch die ITSCare finden Sie unter https://itscare.de/Datenschutz.html

Das CC 3.3 ist mit seinen Standorten Ludwigsburg und Schwalmstadt-Ziegenhain ein rein technisches Competence Center. Aktuell besteht unser Team aus 23 Mitarbeitern, welches die Themen (Linux) Plattform-Automation, Storage-Service, Netzwerk-Service, Extendend-Housing, KNG und den Drittmarkt Kunde AOK-Systems betreut. Wir sehen unsere Tätigkeiten ausschließlich im Rechenzentrumsbetrieb und uns als Dienstleister für die darauf aufbauenden CC’s bzw. Anwendungen.

  • Plattform-Automation
    Hinter diesem Begriff verbirgt sich die Linux Plattform bei unserem Dienstleister. Alles, was man unter dem Begriff „Betrieb“ verstehen kann. Zum besseren Handling und Automation kommen hier entsprechende Skriptsprachen zum Einsatz (z.B. Python, Perl, Shell, PowerShell).
  • Storage-Service
    Im Sinne hoch sensiblen Daten nach SGB betreib die ITSCare in einer separaten Sicherheitszone ihre eigenen Storage-, Backup- und Archiv-Systeme. Diese müssen installiert/konfiguriert, in den Betreib implementiert und überwacht werden.
  • Netzwerk-Service
    Hier geht es um alles, was mit Netzwerkänderungen in unserem RZ-LAN zu tun hat. Dies ist ein administratives Zusammenspiel gemeinsam mit unserem Dienstleister. Dies setzt die technologische Leidenschaft zu jeglicher Art von Firewalls, LAN und Loadbalancer voraus. Im Sinne von Schutz ist der Datenfluss zwischen dem internen Netzwerk und die externen Schnittstellen zu steuern und zu kontrollieren.
  • Extendend-Housing
    Für die neuen Themen hat sich die ITSCare eine Cloud ähnliche Infrastruktur geschaffen. Diese wird vom Server bis zur Anwendung vollständig vom GB3 administriert. Im Wesentlichen ein dynamisches Zusammenspiel des CC 3.3 und CC 3.4. Unser Team befasst sich hier mit der operativen Infrastruktur, dem Hypervisor, den Betriebssystemen und Basis-Diensten, Container-Virtualisierung, bis zur Bereitstellung von Kubernetes-Clustern. An der Stelle sattelt das cc3.4 mit seinem Anwendungsbetrieb auf.
  • Kommunikation next Generation (KNG)
    Diese Plattform beinhaltet moderne Bürotelekommunikations-Systems. Identisch dem vorhergehenden Thema, stellen wir hier im Rechenzentrum die operativen Infrastruktur als Unterbau (Firewall, Switche, Server Hypervisor, OS und Basis-Dienste).
  • Drittmarkt Kunde AOK-Systems
    Hier betreiben wir eine kleine Insel (Vergleichbar OGS oder eGK in anderen CCs) exklusiv für den Vertragspartner AOK-Systems. Für die Entwicklung der standardisierte Branchenlösung oscare betreibt die AOK-Systems bei uns im RZ ca. 270 SAP Systeme auf HANA oder oracle Datenbanken. Das cc3.3 ist hier der exklusive Ansprechpartner der AOK-Systems für diese Linux Plattform.

Bereitschaft zur stetigen Weiterbildung im Umgang mit neuen Technologien ist erforderlich. Hervorzuheben ist die Möglichkeit, stets konzeptionell und übergreifend zu arbeiten. Über den Tellerrand hinausschauen macht die Tätigkeit erfolgreich, spannend und abwechslungsreich.

Sie suchen die Chance, sich in der ITSCare in einem technischen Bereich weiterzuentwickeln. Dann bewerben Sie sich, wenn Sie Interesse an technischen Plattformen und einer sehr abwechslungsreichen Tätigkeit haben.

Aufgaben, durch die Sie weiterkommen

  • Team Leitung (TL) im Verantwortungsbereich CC 3.3 Plattform-Services
  • Leitungspositionen mit Fachkompetenz
  • Stabilen, performanten und störungsarmen Betrieb sicherstellen
  • Technische Administration und Weiterentwicklung im Bereich Netzwerk-Service
  • Plattform-Service, vom Hypervisoren über Betriebssystemen bis zu Cloud-Technologien
  • Betriebliche und konzeptionelle Tätigkeiten hinsichtlich Verfügbarkeit, Performance und Wiederherstellung
  • Evaluieren und Implementieren von Lösungen bis hin zu Architekturvorgaben
  • Projekte begleiten, von der Konzeption über den Rollout bis zum Betrieb
  • Incident- und Problem-Management sowie Troubleshooting
  • Koordination externen Herstellern/Dienstleistern/Providern
  • Mitarbeit in Projekten zur Einführung von neuen Technologien und Innovationen

 

Fähigkeiten, die Sie einbringen

  • Abgeschlossenes Studium im IT-Bereich oder vergleichbare Qualifikation und Kenntnisse
  • Mindestens 3-jährige Berufserfahrung
  • Sozial- sowie Führungskompetenzen
  • Technologische Kenntnisse und Praxiserfahrungen im Bereich Netzwerk-Services
  • Fachwissen und Erfahrungen mit IP/Routing und Protokollen
  • Kompetenzen mit Hypervisoren, Betriebssystemen und Container-Virtualisierung
  • Erfahrung und Know-how im Umgang mit Linux-Distributionen und/oder Microsoft Windows Server
  • Strukturierte, eigenständige Arbeitsweise und serviceorientiertes Denken
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Bereitschaft zum Troubleshooting
  • Bereitschaft zur stetigen Weiterbildung im Umgang mit neuen Technologien

Vorteile, die Ihren Alltag besser machen

Neben den Ihnen bekannten Vorteilen der ITSCare erhalten Sie nach einer erfolgreichen Einarbeitung von mindestens 6 Monaten eine Vergütung nach BAT 11 AOK/neu.

Für Ihre Führungsaufgabe werden Sie mit einem Junior-Führungskräfte-Einarbeitungsprogramm qualifiziert.

Und jetzt?

Bewerben Sie sich!

Arbeiten bei der AOK heißt ...


Ansprechpersonen

Bei Fragen zur Stelle und zu den Aufgaben könenn Sie sich gerne an Herrn Markus Hedderich, CCL 3.3 wenden.

Fragen zum Bewerbungsprozess können Sie gerne mit Herrn Gonder, Personalentwickler, besprechen.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch die ITSCare finden Sie unter https://itscare.de/Datenschutz.html


„Viele Fort- und Weiterbildungsangebote helfen beim Weiterkommen und erleichtern den Karriereaufstieg. Ein echter Vorteil: Die AOK trägt die Kosten.“

Gerhard Kruppenbacher

Personalmarketing/Personalrecruiting der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland