AOK-Curaplan Asthma bronchiale
Das Behandlungsprogramm AOK-Curaplan Asthma hat das Ziel, die Lebensqualität von Patienten mit Asthma bronchiale zu verbessern, Notfälle zu vermeiden und eine Verschlimmerung der Erkrankung zu verhindern.
Wer kann an AOK-Curaplan Asthma bronchiale teilnehmen?
Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab fünf Jahren können an diesem Behandlungsprogramm teilnehmen, wenn
- der Arzt eine Asthma-Erkrankung festgestellt hat, die durch einen Lungenfunktionstest bestätigt wurde, und
- sie bereits seit längerer Zeit Asthma-Patient sind und mit Medikamenten behandelt werden.
Programminhalte von AOK-Curaplan Asthma bronchiale
Asthma bronchiale begleitet Betroffene meist jahrzehntelang. Trotzdem kann man damit gut leben. Durch umfassende Betreuung, praktische Schulungen und die richtigen Medikamente kann Asthma bei fast allen Patienten so wirksam behandelt werden, dass Beschwerden seltener oder gar nicht auftreten. Langzeitschäden, wie eine eingeschränkte Lungenfunktion, können vermieden werden.
Die AOK-Curaplan-Teilnehmer
- werden regelmäßig von ihrem Arzt untersucht,
- erhalten eine Therapie, die ihrer persönlichen Krankheitssituation entspricht,
- profitieren von speziellen Patientenschulungen,
- bekommen Information und konkrete Hilfen für den Umgang mit ihrer Erkrankung.
Wie kann ich an AOK-Curaplan Asthma bronchiale teilnehmen?
Ob Sie als Teilnehmer infrage kommen, klärt der behandelnde Arzt. Er informiert Sie auch über die Inhalte von AOK-Curaplan Asthma bronchiale. Die Teilnahme am Behandlungsprogramm ist kostenfrei. Entscheiden Sie sich für eine Teilnahme, füllt der Arzt zusammen mit Ihnen die Unterlagen aus.
Das könnte Sie auch interessieren
Schulstart
Mehr erfahren
JolinchenKids
Mehr erfahren
Trotzphase: Eltern brauchen gute Nerven
Mehr erfahren